Bundesregierung verspielt Unterstützung für Energiewende
Bundesregierung verspielt Unterstützung für Energiewende
(pressrelations) -
"Indem sie die Kosten der Energiewende einseitig den Verbrauchern aufbürdet, setzt die Bundesregierung die Unterstützung der Bevölkerung für den Umstieg auf erneuerbare Energien aufs Spiel. Es kann nicht sein, dass die Stromkunden für das Unternehmensrisiko der Netzbetreiber haften, ohne an deren Gewinnen beteiligt zu werden. Die ergebnislose Investorensuche des Netzbetreibers Tennet zeigt überdies, dass sich trotz einer garantierten Rendite von 9,05 Prozent keine privatwirtschaftliche Lösung für den Bau von Stromnetzen finden lässt. Die Haftungsrisiken sind einfach zu groß", erklärt Johanna Voß, Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur, zu der Entscheidung des Bundeskabinetts, die Bürger an Schadenersatzzahlungen der Netzbetreiber an die Offshore-Windparks zu beteiligen. Voß weiter:
"Jetzt muss zweierlei passieren: Die Bundesregierung muss von ihrer Fixierung auf große Offshore-Parks abrücken, denn Onshore-Windparks sind günstiger und können dort gebaut werden, wo der Strom auch gebraucht wird. Und statt die Verbraucher einseitig für das Unternehmensrisiko zahlen zu lassen, muss die Bundesregierung endlich ihre dogmatische Haltung hinsichtlich der Stromnetze ablegen: Die Netze gehören in die öffentliche Hand! Bei natürlichen Monopolen wie den Stromnetzen, bei denen es niemals einen echten Wettbewerb geben kann, gehen privatwirtschaftliche Lösungen zu Lasten der Verbraucher. Gerade in einem für die Energiewende und damit für die Zukunft so zentralen Bereich darf die Politik sich nicht auf den guten Willen der Unternehmen verlassen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.08.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709565
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 702 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundesregierung verspielt Unterstützung für Energiewende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Alle Meldungen von
Wärmepumpen und Photovoltaik: Jetzt handeln, bevor sich die Rahmenbedingungen ändern
ikratos GmbH lädt für die Bayrische Klimawoche in Forchheim ein
FEV und Chiyoda bündeln Kompetenzen für nachhaltige Energielösungen
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025