Alter Vater, längeres Leben / Ein Schutzmechanismus der Chromosomen ist bei Kindern älterer Väter besser ausgebildet
(ots) - Sind Väter bereits in einem höheren Alter, wenn
sie ein Kind zeugen, vererben sie diesem Grundlagen für ein langes
Leben, berichtet die "Apotheken-Umschau". Die Chromosomen ihrer
Kinder tragen längere Endkappen (Telomere) als die der Nachkommen
junger Väter, fanden Forscher aus den USA heraus. Sie untersuchten
auf den Philippinen 1800 Kinder und ihre Väter. Telomere schützen das
Erbgut bei Zellteilungen vor Schäden, werden mit jeder Zellteilung
aber kürzer. Die spät gezeugten Kinder haben dank der längeren
Telomere ihrer Chromosomen von Beginn an in dieser Hinsicht einen
Vorsprung.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.09.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724264
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 687 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Alter Vater, längeres Leben / Ein Schutzmechanismus der Chromosomen ist bei Kindern älterer Väter besser ausgebildet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Gipfel für Forschung und Innovation 2025: Deutschland braucht mehr Tempo für "Innovation made in Germany"
Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte
Vom Herz zum Neuron - wie aus Biologie maschinelles Denken wurde
Linzer KI-Spezialisten knacken Google-Code
Kindersicherheitsexperte gibt Eltern 8 Tipps zum Martinstag: So bleibt der Laternenumzug sicher




