HeidelbergCement baut Klinkerwerk und Zementmahlanlage in Togo
HeidelbergCement baut Klinkerwerk und Zementmahlanlage in Togo
(pressrelations) -
HeidelbergCement errichtet in Togo für 250 Mio US$ ein neues Klinkerwerk mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mio t in der Stadt Tabligbo, rund 80 km nordöstlich der Hauptstadt Lomé. Darüber hinaus baut das Unternehmen eine Zementmahlanlage mit einer Kapazität von 200.000 t im 600 km nördlich gelegenen Dapaong.
"Der Neubau des Klinkerwerks und der Zementmahlanlage ist Teil unserer Strategie des gezielten Ausbaus der Klinker- und Zementkapazitäten in Wachstumsmärkten. Neben Asien und Osteuropa zählen hierzu insbesondere die afrikanischen Länder südlich der Sahara", sagt Dr. Bernd Scheifele, Vorstandsvorsitzender von HeidelbergCement. "Da Westafrika nur über relativ geringe Kalksteinvorkommen verfügt, muss der für die Zementherstellung benötigte Klinker häufig kostenintensiv importiert werden. Unser neues Klinkerwerk hat daher eine hohe strategische Bedeutung, da es den Kalkstein aus eigenen Vorkommen bezieht." Der Klinker wird zur weiteren Verarbeitung in die HeidelbergCement-Mahlwerke in Togo und in die Nachbarländer Benin, Ghana und Burkina Faso transportiert. Er ersetzt dort den bisher aus Übersee importierten Klinker und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von HeidelbergCement in Afrika.
Mit diesem Investitionsprojekt werden die Entwicklung der lokalen Infrastruktur und der Wohnungsbau gefördert sowie rund 1,300 Arbeitsplätze geschaffen, davon mehr als 200 an den beiden Betriebsstätten. Das Projekt wird im Rahmen einer Partnerschaft von HeidelbergCement mit IFC, einem Mitglied der Weltbank-Gruppe, und deren Finanzpartnern durchgeführt.
Die Inbetriebnahme der beiden Werke ist für 2015 geplant. Die Kapazitätserweiterung in Togo ist bereits in der Investitionsplanung von HeidelbergCement berücksichtigt.
Über HeidelbergCement HeidelbergCement ist als Weltmarktführer im Zuschlagstoffbereich und mit führenden Positionen im Zement, Beton und in weiteren nachgelagerten Aktivitäten einer der größten Baustoffhersteller weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 52.500 Mitarbeiter an 2.500 Standorten in mehr als 40 Ländern.
In Afrika betreibt HeidelbergCement bereits 13 Werke in acht Ländern südlich der Sahara: Benin, DR Kongo, Gabun, Ghana, Liberia, Sierra Leone, Tansania und Togo. Darüber hinaus ist der Bau eines Werks in Burkina Faso geplant.
Ansprechpartner
HeidelbergCement AG
Unternehmenskommunikation
Berliner Str. 6
69120 Heidelberg
Telefon: 06221-481-13 227
Fax: 06221-481-13 217
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.09.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726960
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 657 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"HeidelbergCement baut Klinkerwerk und Zementmahlanlage in Togo
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Maschinenstillstände vermeiden – integrierte Ansätze für eine stabile Produktion
Revolutionary Sleep Leanâ„¢ Formula Addresses Root Cause of Weight Gain Through Optimized Sleep Quality
Effizienter Sauerstoffeintrag in ATEX-Klärzonen – Seitenkanalverdichter E10MD für biologische Reinigungsstufen
Richtungsweisende Dynamik: Impressionen von der FABTECH 2025
Präzision hautnah erleben: Besuchen Sie TECNO.team und Partner an vier Ständen auf der EMO in Hannover