Waldgesetz - GRÜNE begrüßen Einigung des Runden Tisches, mahnen aber fehlenden Naturschutz an
Waldgesetz - GRÜNE begrüßen Einigung des Runden Tisches, mahnen aber fehlenden Naturschutz an
(pressrelations) -
[bild 1]Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag begrüßt die Einigung des Runden Tisches zum Waldgesetz. "Es ist erfreulich, dass man sich jetzt auf Formulierungen geeinigt hat, die darauf abzielen, den Wald für alle Bürgerinnen und Bürger offen zu halten und die gegenseitige Rücksichtnahme als oberstes Gebot bei der Waldnutzung erkannt hat. Das entspricht dem, was wir GRÜNE immer gefordert haben", so Martina Feldmayer, waldpolitische Sprecherin der GRÜNEN.
Bedauerlich sei, so DIE GRÜNEN, dass es bei den Belangen des Naturschutzes keinen Fortschritt gegeben habe. "Wir fordern, dass der Bannwaldschutz, der vor dem Ausbau der Landebahn am Frankfurter Flughafen galt, wieder einen wirklichen Schutz vor Rodung und Umwandlung in eine andere Nutzungsart bietet. Außerdem wollen wir, dass die Ziele der nationalen Biodiversitätstrategie der Bundesregierung auch Eingang findet in das Waldgesetz."
"Wir hoffen, dass die späte Einsicht der Umweltministerin beim Betretungsrecht im Wald auch Niederschlag beim Naturschutz findet. Denn auch hier ist ein Umdenken nötig", so Feldmayer.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene(at)ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
[bild 1]: http://www.gruene-hessen.de/landtag/files/2010/11/Wald-250.jpg
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.10.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 738082
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 701 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Waldgesetz - GRÜNE begrüßen Einigung des Runden Tisches, mahnen aber fehlenden Naturschutz an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Zweites Windparkprojekt von ImWind und GAIA in Hessen erhält Genehmigung und EEG-Zuschlag
So günstig gibt es Geld für den Wechsel auf die Wärmepumpe / Kredit schon ab 0,01 Prozent Jahreszins
David Biber von BIBER SolarKonzept GmbH als "Unternehmer der Zukunft 2025" ausgezeichnet
PFAS- und PFC-Entsorgung in Sprinkleranlagen
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt