RWE Technology und Dubai Electricity and Water Authority gründen Joint Venture in Dubai (BILD)

(ots) - 
   Die RWE Technology GmbH, Kraftwerksbauspezialist des RWE Konzerns,
und die staatliche Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) haben
ein gemeinsames Joint Venture gegründet. Am 22. Oktober 2012 setzten 
RWE-Vorstandsmitglied Leonhard Birnbaum, RWE Technology CEO Michael 
Fübi und der CEO/MD der DEWA, H.E. Saeed Mohammed Al Tayer, in Dubai 
ihre Unterschriften unter den Vertrag. 
   Ziel der beiden Partner ist es, die neue Gesellschaft in den 
nächsten vier Jahren zur führenden Dienstleistungsgesellschaft für 
das Energie-Consulting in der Region auszubauen. Der Vertrag sieht 
vor, dass die RWE Technology GmbH ihre Kompetenzen als internationale
Projekt- und Engineeringgesellschaft im Kraftwerksbereich einbringt. 
Dazu gehören unter anderem das Projektmanagement, die 
Projektabwicklung, die internationale Beschaffung von Großkomponenten
und die Qualitätssicherung. Die DEWA verfügt als staatliches Energie-
und Wasserversorgungsunternehmen des Emirats Dubai über den Zugang zu
den Märkten im Nahen Osten, vor allen in den Vereinigten Arabischen 
Emiraten. Sie wird daher innerhalb des Joint Ventures für die 
Bereiche Marketing, Vertrieb und lokale Beschaffung verantwortlich 
sein. 
   "Der Nahe Osten und auch Nordafrika sind interessante und 
wachsende Märkte für das Engineering-Geschäft der RWE Technology. 
DEWA und RWE Technology ergänzen sich in ihren Fähigkeiten und wir 
sehen große Vorteile darin, diese Märkte gemeinsam mit der DEWA zu 
entwickeln", sagte Vorstandsmitglied Birnbaum bei der 
Vertragsunterzeichnung. Er freue sich und sei stolz, dass RWE die 
DEWA als Partner gewonnen habe. "Mit der DEWA an unserer Seite werden
wir gemeinsam Erfolg haben. 
   Das Joint Venture wird sowohl den Energieversorgern und 
industriellen Großbetrieben in der Region, als auch 
Regierungsbehörden, privaten Investoren und Entwicklern umfassende 
Consulting-Dienstleistungen anbieten," sagt RWE Technology CEO Fübi. 
   Auch der CEO der DEWA, Al Tayer, freute sich über die 
Vertragsunterzeichnung. "Wir sind überzeugt, dass wir mit RWE den 
richtigen Partner gefunden haben, um gemeinsam einen wichtigen 
Beitrag für eine effizientere und umweltfreundlichere 
Energieversorgung im Mittleren Osten zu leisten", sagte Al Tayer. Mit
seiner starken und stabilen Wirtschaftskraft könne gerade Dubai in 
der Energieversorgung Standards setzen, so Al Tayer. Die Golfstaaten 
wie Saudi Arabien, Katar oder die Vereinigten Arabischen Emirate 
investieren im Milliarden-Umfang in neue Industrien und in die 
Infrastruktur. Entsprechend rasant ist auch der Energiebedarf in den 
vergangenen Jahren gestiegen. Um diesen Bedarf zu decken, müssen die 
Kraftwerkskapazitäten in den nächsten Jahren verdoppelt werden.
Pressekontakt:
Harald Fletcher             
RWE Technology GmbH             
Leiter Kommunikation             
T +49 201 12 22852
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.10.2012 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 748606
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 714 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"RWE Technology und Dubai Electricity and Water Authority gründen Joint Venture in Dubai (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Technology GmbH rwe.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von RWE Technology GmbH rwe.jpg
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025




