bullion von Bull virtualisiert kritische Anwendungen ? jetzt auch unter Red Hat Enterprise Linux Server
bullion von Bull virtualisiert kritische Anwendungen - jetzt auch unter Red Hat Enterprise Linux Server
(pressrelations) - Anwendern, die für die Virtualisierung ihrer kritischen Anwendungen auf Red Hat Enterprise Linux Server setzen, bietet Bull mit bullion ab sofort die ideale Plattform hierfür an.
Die bullion-Plattform von Bull hat bereits in zahlreichen Virtualisierungsprojekten ihre Qualitäten hinsichtlich Performance, Verfügbarkeit und Energieeffizienz unter Beweis gestellt und gilt bei vielen Anwendern als der Maßstab für die strategische Virtualisierung von Server- und Desktop-Anwendungen.
Jetzt hat Bull seine langjährige Unix- und Linux-Experise genutzt, um die Vorteile der bullion-Plattform mit denen der Red Hat Technologie zu kombinieren. Bull und Red Hat kooperieren schon seit Jahren im Linux-Umfeld, vor allem im Bereich des High Performance Computings. Mit der Freigabe der bullion für Red Hat Enterprise Linux wurde jetzt ein neuer Schritt in dieser Partnerschaft erreicht.
Bereits vor der offiziellen Freigabe stellte bullion unter Red Hat Enterprise Linux einen neuen Weltrekord in Sachen Performance auf: Mit einem Ergebnis von 4.112 SPECint®_rate2006 ist bullion derzeit die weltweit schnellste Virtualisierungsplattform auf Basis der Intel® Xeon® Prozessorarchitektur und ist damit nahezu doppelt so schnell wie das nächstplatzierte System des Mitbewerbs.
"Red Hat® Enterprise Virtualization zählt heute zu den führenden Virtualisierungslösungen im Enterprise-Umfeld. Sein Lizenzmodell, das permanent wachsende Ökosystem, die exzellente Leistung bei gleichzeitig niedriger TCO machen es zu einer echten Alternative - sowohl für Enterprise-Kunden als auch Mittelständler" sagt Yann Spydevold, Practice Manager Virtualisierung bei Bull GmbH.
"Mit bullion für Red Hat Enterprise Linux adressieren wir neben Enterprise-Kunden auch Lösungsanbieter, die sich auf die Virtualisierungs-Suite von Red Hat spezialisiert haben. Ein deutliches Signal hierfür ist die Ankündigung von bullion für Red Hat, die im Rahmen der EMEA Partner Road Tour am 5. und 6. November 2012 in Frankfurt stattfindet", ergänzt Ulrich Richartz, Marketing Manager bei Bull in Deutschland.
"Red Hat und Bull arbeiten in der EMEA-Region seit langer Zeit erfolgreich zusammen. Die heutige Ankündigung ist ein weiterer wichtiger Schritt für unsere Kooperation. Dank der Unterstützung von Red Hat Enterprise Virtualization durch die bullion-Plattform von Bull werden unsere gemeinsamen Kunden von den Vorzügen der Enterprise Virtualisierung profitieren können" sagt Petra Heinrich, Vice President, Partners Alliances, EMEA bei Red Hat.
Weitere Informationen:
www.bull.com/bullion
www.redhat.com
www.spec.org/cpu2006/results/res2012q3/cpu2006-20120618-22989.html
Über Bull - Architect of an Open World?
Als einziges europäisches IT-Unternehmen bietet Bull Lösungen für die gesamte IT-Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Wir unterstützen weltweit öffentliche und privatwirtschaftliche Kunden dabei, ihre IT-Systeme zu planen, zu optimieren und zu betreiben. Unsere Expertise liegt in der Modernisierung und Entwicklung von Informationssystemen auf Basis offener, flexibler und sicherer Lösungen, die Energie- und Kosteneffizienz in Einklang bringen.
Bull hat eine starke Präsenz in der Industrie, der Finanz- und Telekommunikationsbranche, der Öffentlichen Verwaltung und anderen Branchen. Das Vertriebsnetz von Bull und seinen Geschäftspartnern erstreckt sich weltweit auf über 50 Länder. 2009 erwirtschaftete die Bull-Gruppe mit ca. 8.600 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro.
Die Bull GmbH ist die deutsche Vertriebs- und Serviceniederlassung der Bull-Gruppe mit Hauptsitz in Köln. Gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen, der science + computing ag, bieten wir mit rund 500 Mitarbeitern in Deutschland unseren Kunden ein bundesweit agierendes, flächendeckendes Servicenetzwerk und Dienstleistungen, die auf den Bedarf der Kunden zugeschnitten sind. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit von Bull sind - neben dem Vertrieb von Server- und Speicherlösungen - Managed Services, Green IT, Virtualisierung, Data Center Services, IT-Betriebsunterstützung und High Performance Computing.
Für weitere Informationen: http://www.bull.de
Pressekontakte Bull Deutschland:
Jeannette Peters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bull GmbH
Von-der-Wettern-Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1245
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse(at)bull.de www.bull.de
Ulrich Richartz
Leiter Marketing
Bull GmbH
Von-der-Wettern-Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1550
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse(at)bull.de www.bull.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.11.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755717
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 744 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"bullion von Bull virtualisiert kritische Anwendungen ? jetzt auch unter Red Hat Enterprise Linux Server
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Hofmann Metall: Kreislauf statt Engpass – Warum die Metallindustrie ohne konsequentes Recycling keine Zukunft hat
GEMÜ präsentiert CONEXO?2025 – Die neue Ära des digitalen Anlagenmanagements
Alice Weidel: Deutschland verliert massiv an Attraktivität für Industrieinvestitionen
Branchen im Umbruch: Antriebswende verändert Zerspanaufgaben
Nordkoreanische Hacker zielen auf europäische Drohnenhersteller




