BDI zum siebten IT-Gipfel in Essen
(ots) - 
   - Cloud Markt schafft 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze in Europa
   - Einheitlichen Datenschutz für Europa durchsetzen
   - Breitbandausbau bleibt Grundlage für digitale Transformation
   "Bis zum Jahr 2020 ermöglicht Cloud Computing europaweit 2,5 
Millionen neue Arbeitsplätze und 250 Milliarden Euro zusätzliche 
Wertschöpfung." Dies erklärte Dieter Schweer, Mitglied der 
BDI-Hauptgeschäftsführung, heute in Berlin anlässlich des siebten 
IT-Gipfels der Bundesregierung in Essen. "Cloud Computing kann zur 
Grundlage für Wachstum und Wohlstand in Europa werden. Damit sich das
Potenzial voll entfalten kann, müssen digitale Wachstums- und 
Innovationsbremsen in Deutschland und Europa schnellstmöglich gelöst 
werden."
   Dazu gehöre die zügige Etablierung eines Europäischen 
Datenschutzes für die Wirtschaft. "Die deutsche Industrie hat ein 
hohes Interesse an einem einheitlichen Datenschutzniveau. Der 
Vorschlag der EU-Kommission ist daher im Grundsatz zu begrüßen. 
Allerdings ist an einigen Stellen auch eine Überarbeitung 
erforderlich, die von Parlament und Rat jetzt angegangen werden 
sollte, damit die Verordnung in absehbarer Zeit verabschiedet werden 
kann", so Schweer.
   "Unverzichtbar bleibt der flächendeckende Ausbau des schnellen 
Internets", hob Schweer hervor. Dies ermögliche auch 
strukturschwachen Regionen die Teilhabe an den weltweiten 
Geschäftschancen. "Der BDI setzt sich deshalb auch im 
IT-Gipfelprozess für die Nutzung von Synergien beim Breitbandausbau 
ein, die eine deutschlandweite Kostensenkung von bis zu sieben 
Milliarden Euro ermöglichen. Darüber hinaus fordern wir die 
Einrichtung des Connecting Europe Facility Fonds (CEF), um 
nachhaltige Anreize für den Breitbandausbau zu schaffen", sagte 
Schweer.
   Die Stellungnahme des BDI zur EU-Datenschutzverordnung finden Sie 
unter: http://www.bdi.eu/Datenschutz-Vorratsdatenspeicherung_NEUE-MEL
DUNG-1.htm
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax:  030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.11.2012 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761425
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 793 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"BDI zum siebten IT-Gipfel in Essen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments




