Energiewende und europäischer Energiemarkt - GRÜNE: FDP fördert Energiekonzerne und behindert erneuerbare Energien
Energiewende und europäischer Energiemarkt - GRÜNE: FDP fördert Energiekonzerne und behindert erneuerbare Energien
(pressrelations) -
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft Wirtschaftsminister Rentsch (FDP) vor, den Ausbau der erneuerbaren Energien bremsen zu wollen um so die Marktmacht der großen Energiekonzerne zu erhalten. Rentsch fordert einen europaweiten Energiemarkt und eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG). "Wenn Rentsch einen europaweiten Energiemarkt propagiert, dann nur, um die Vormachtstellung der Energieriesen zu nicht zu gefährden. Wer nur die großen Konzerne bedient, verbaut eine ökologische Energiewende in ganz Europa", kritisiert Angela Dorn, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN.
DIE GRÜNEN weisen darauf hin, dass das EEG eine Erfolgsgeschichte sei. Dazu Dorn: "Das EEG wird in der Mehrzahl der EU-Staaten für die Förderung erneuerbarer Energien kopiert - und das äußerst erfolgreich. Dagegen ist das Quotenmodell, das Rentsch vorschwebt, beispielsweise in Großbritannien gescheitert und hat und den Ausbau der erneuerbaren Energien gebremst. Die Augen vor dieser Wahrheit verschließen aber nur Oettinger und die FDP."
"Wir GRÜNE haben am letzten Wochenende einen 7-Punkte-Plan verabschiedet, in dem wir deutlich machen, wie Deutschland zusammen mit Europa die Energiewende voranbringen kann. Dazu gehören ein funktionierender CO2-Zertifikatehandel, der Ausbau der Netze zu einem europäischen Verbundsystem und die gemeinsame Nutzung von den großen Speicherreserven in Skandinavien und den Alpen. Die Energiewende in Europa ist für uns GRÜNE ein zentraler Bestandteil für einen neuen Wirtschaftsaufbruch: Investitionen in diesen Bereichen können die krisengeschüttelten Länder nach vorne bringen.
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag
Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611/350597
Telefax: 0611/350601
Mail: gruene(at)ltg.hessen.de
URL: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.11.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762852
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 684 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energiewende und europäischer Energiemarkt - GRÜNE: FDP fördert Energiekonzerne und behindert erneuerbare Energien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Pressezitat: Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings: Fossile Agenda statt echtem Realitätscheck
BAT BREAKER BYD HVM/HVB: Die neue Benchmark für Batteriesicherheit und Leistung
Von H?-Readiness bis Weiterbildung: TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien
First Hydrogen begrüßt das beschleunigte Verfahren für den Small Modular Reactor (SMR) von Darlington und sieht starke Übereinstimmung mit der SMR-Umweltenergiestrategie des Unternehmens
So günstig gibt es Geld für den Wechsel auf die Wärmepumpe