Stromnetze und Stromerzeugung zusammen und sinnvoll planen
Stromnetze und Stromerzeugung zusammen und sinnvoll planen
(pressrelations) -
"Auch wenn die überarbeitete Fassung des Netzentwicklungsplans weniger Netzausbau vorsieht, bleibt es weiterhin bei den völlig falschen Voraussetzungen in der gesamten Netzplanung", so Johanna Voß, Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur für die Fraktion DIE LINKE, zur Übergabe des Netzentwicklungsplans an Bundeswirtschaftsminister Rösler, in dem nur drei Viertel der Ursprungsvorhaben bestätigt worden sind. Voß weiter:
"Es ist grundsätzlich falsch, Stromnetze und Stromerzeugung unabhängig voneinander zu planen. So müssen die Netzbetreiber ein Netz für alle möglichen Kraftwerksstandorte planen. Das treibt den Netzausbaubedarf in unnötige Höhen. Ein weiterer Treiber sind die vielen Offshore-Windparks. Unter solchen Vorgaben können die Netzbetreiber die Netze kaum anders planen. Die Bundesregierung muss endlich umsteuern: Stromerzeugung und Stromnetze müssen wieder zusammen entwickelt werden. Dann kann Strom dezentral und verbrauchsnah erzeugt werden. In Ergänzung mit dezentralen Speichern kann viel Netzausbau eingespart werden.
Gut ist, dass nun drei anstatt vier Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Korridore (HGÜ) vorgesehen sind, und dass weniger Netzausbau- und Neubauprojekte als 'dringlich' eingestuft werden. Das bestätigt unsere Einschätzung, dass im ersten Entwurf viel zu viele Leitungen geplant waren. Ein Fortschritt scheint auch, dass die Bürgerbeteiligung doch nicht komplett ins Leere läuft, wie noch bei der Überarbeitung durch die Netzbetreiber zu befürchten war. Das reicht aber für eine sinnvolle Netzplanung nicht aus."
F.d.R. Beate Figgener
Die Linke. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 22 75 11 70
Telefax: 030 22776248
Mail: fraktion(at)linksfraktion.de
URL: http://www.pds-im-bundestag.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.11.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770690
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 624 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stromnetze und Stromerzeugung zusammen und sinnvoll planen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden