Energiesparmeister-Wettbewerb 2013 startet / Klimaschutzkampagne und Bundesumweltministerium suchen das beste Schulprojekt in jedem Bundesland / Preise in Höhe von 50.000 Euro
(ots) - Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen 
startet heute in die fünfte Runde. Zum fünfjährigen Jubiläum werden 
die Spielregeln komplett auf den Kopf gestellt: Erstmals zeichnet die
vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" 
das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus. "In den vergangenen 
Jahren hat sich gezeigt, dass vor allem die regionale Strahlkraft der
Gewinnerprojekte groß ist und dass diese helfen, neue Projekte zu 
initiieren", sagt Jurymitglied Johnny Strange, Sänger der Band Culcha
Candela. "Indem wir in jedem Bundesland einen Energiesparmeister 
auszeichnen, motivieren wir die Schulen in den verschiedenen Teilen 
Deutschlands noch zielgerichteter zum Mitmachen. Gleichzeitig haben 
wir so die Möglichkeit, noch mehr jungen Klimaschützern die 
Anerkennung zu geben, die ihr Engagement verdient", so Johnny Strange
weiter. Die aktuelle Bewerbungsrunde läuft bis zum 13. März 2013. Auf
der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de können sich Schüler 
und Lehrer aller Schultypen bundesweit einzeln oder als Team 
bewerben.
   Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro winken
   Ende März 2013 wählt eine Experten-Jury die 16 Finalisten aus, 
deren Engagement mit Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von 
insgesamt 50.000 Euro honoriert wird. Welche Schule den begehrten 
Titel "Energiesparmeister Gold" erhält und damit nicht nur 
Bundessieger wird, sondern auch ein zusätzliches Preisgeld gewinnt, 
entscheiden Lehrer, Schüler und deren Freunde via Internetabstimmung.
Die Preisverleihung, zu der alle Finalisten eingeladen werden, findet
Ende Mai 2013 auf der YOU, der Leitmesse für Jugendkultur in Berlin 
statt.
   Zusätzlich zu den 16 Energiesparmeister-Titeln gibt es den 
Sonderpreis "Messbare Erfolge" zu gewinnen. Hier steht die Effizienz 
der Projekte im Mittelpunkt: Mit Hilfe eines eigens für Schulen 
entwickelten Energiesparkontos können Schüler und Lehrer genau 
überprüfen, wie stark sie den Energieverbrauch ihrer Schule senken. 
Das Projekt mit den höchsten Einsparerfolgen gewinnt. Der Sonderpreis
"Messbare Erfolge" ist mit 1.000 Euro dotiert.
   Paten aus Wirtschaft & Gesellschaft unterstützen 
Energiesparmeister
   Neben Geld- und Sachpreisen werden die 16 Gewinner-Schulen mit 
einer Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft 
belohnt. Die Paten unterstützen den Wettbewerb und stehen ihren 
Patenschulen während des finalen Online-Votings kommunikativ zur 
Seite. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind Albert Berner 
Deutschland GmbH, atmosfair gGmbH, Bionade GmbH, Bundesverband 
Solarwirtschaft e.V. im Rahmen der "Woche der Sonne", Cofely 
Deutschland GmbH, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, 
HORNBACH-Baumarkt-AG, mp-tec GmbH & Co. KG, Panasonic Marketing 
Europe GmbH, Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen und 
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur. Zusätzlich unterstützen den
Wettbewerb Adobe Systems, A&O HOTELS and HOSTELS Holding AG, Giant 
Deutschland GmbH und Messe Berlin GmbH. Als reichweitenstarke 
Medienpartner agieren das bundesweite Schülermagazin Spiesser, das 
Naturkostmagazin Schrot & Korn sowie die Lehrerzeitung MINT Zirkel. 
Desweiteren wird der Wettbewerb von Deutschlandradio Kultur mit der 
Berichterstattung in der Sendung "Kakadu" unterstützt.
   Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum 
Wettbewerb, zu den Projekten, der Jury und den Paten finden Sie unter
http://www.energiesparmeister.de.
   Über den Wettbewerb und die co2online gemeinnützige GmbH
   Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich 
für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit 
interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, 
Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, 
Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den 
Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist
Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima 
sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de) und führt zum neunten Mal 
in Folge den erfolgreichen Energiesparmeister-Wettbewerb durch. 
Während der Wettbewerb zunächst Einzelpersonen auszeichnete, richtet 
er sich seit 2009 an herausragende Schul- und Schülerprojekte aus 
ganz Deutschland.
Pressekontakt:
Steffi Saueracker
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
Tel: 030 / 780 96 65 - 22 
E-Mail: steffi.saueracker(at)co2online.de 
www.twitter.com/co2online | www.facebook.com/energiesparmeister
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.01.2013 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792184
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 639 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energiesparmeister-Wettbewerb 2013 startet / Klimaschutzkampagne und Bundesumweltministerium suchen das beste Schulprojekt in jedem Bundesland / Preise in Höhe von 50.000 Euro
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von co2online gGmbH
- Kostenfreies Webinar: Effiziente Nutzung von Geothermie in der TGA-Planung
- Mühlriegel Monitoring Sommer 2025: 16 Vogelarten, 839 Nachweise – KI-Bioakustik im 5.000 m² Waldschutzgebiet
- Max Power erzählt Bohrlizenz für Kanadas erstes rein auf Natürlichen Wasserstoff ausgelegtes Vorkommen
- Wenn Technik stört – Lösungen für den Schallschutz in Heizzentralen
- Welt der Wunder zeigt: Catexel - Chemie für eine saubere und nachhaltige Zukunft




