Heilende Worte / Wie geschulte Pfleger den Bedarf an antispychotischen Arzneien senken können
(ots) - Nehmen Pfleger an Programmen teil, welche die
Kommunikation zwischen ihnen und den Bewohnern von Pflegeheimen
verbessern, verringert das den Einsatz starker antipsychotischer
Medikamente. So lautet das Ergebnis einer Auswertung von vier
hochwertigen Studien durch das Forschernetzwerk der Cochrane
Collaboration, berichtet die "Apotheken Umschau". Antipsychotische
Mittel dämpfen Symptome wie Aggressivität oder Unruhe bei Menschen
mit Demenz. Sie haben aber Nebenwirkungen wie Benommenheit, erhöhte
Sturzneigung und Herz-Kreislauf-Probleme.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.03.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826488
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 676 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Heilende Worte / Wie geschulte Pfleger den Bedarf an antispychotischen Arzneien senken können
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
"Ökologie ist Motor der Ökonomie" / DBU verleiht Deutschen Umweltpreis in Chemnitz
Deutschlands fairste Unternehmen aus Verbrauchersicht / Ferdinand Fair gewinnt den Deutschen Fairness-Preis 2025
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
TK-World investiert in DeepTech-Start-up QuSine GmbH




