NABU: Unabhängige Clearingstelle soll Konflikte bei der Energiewende lösen
NABU: Unabhängige Clearingstelle soll Konflikte bei der Energiewende lösen
(pressrelations) -
Tschimpke: Spitzentreffen ersetzen keine Entscheidungen der Bundesregierung
NABU-Präsident Olaf Tschimpke hat als Teilnehmer des heutigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit wichtigen Akteuren der Energiewende die Einrichtung einer unabhängigen Transfer-und Clearing-Stelle vorgeschlagen, die bei der Umsetzung der Energiewende in den Regionen helfen soll, bei Konflikten mit dem Naturschutz zu vermitteln.
"Die Auseinandersetzungen um einen möglichst naturverträglichen Ausbau beispielsweise von Windenergie und Stromnetzen lassen sich nicht immer vermeiden. Daher brauchen wir einen professionelleren Umgang mit Konflikten, um von vornherein Fehlentwicklungen oder Investitionsrisiken zu begrenzen und die öffentliche Akzeptanz für Veränderungen in der Landschaft bei der Energiewende zu verbessern. Eine unabhängige Anlaufstelle auf Bundesebene kann dazu beitragen, dass Konfrontationen vor Ort nicht eskalieren, sondern vernünftige Planungen und ökologisch tragfähige Lösungen ermöglicht werden. Dabei müssen Belange des Natur- und Artenschutzes künftig besser berücksichtigt werden", so Tschimpke.
Obwohl alle zentralen Baustellen in der aktuellen Klima- und Energiepolitik bei dem Treffen im Bundeskanzleramt zur Sprache gebracht wurden, kritisiert der NABU die mangelnde Bereitschaft der Bundesregierung, die notwendigen Schlussfolgerungen zu ziehen und Entscheidungen zu treffen. "Beim europäischen Emissionshandel, bei den zahlreichen Ausnahmeregelungen für die Industrie und bei der Gebäudesanierung sind die zuständigen Bundesminister weiterhin zerstritten oder nicht handlungsbereit. Ein Dialog zur Energiewende kann aber keine gesetzgeberischen Maßnahmen oder die fehlende Sprachfähigkeit Deutschlands auf EU-Ebene wettmachen. Mit Blick auf die ambitionierten Klimaschutzziele im Energiekonzept von 2010 ist das Zögern und Zaudern der Bundesregierung in zentralen Bereichen der Energiewende fatal", so der NABU-Präsident.
NABU - Naturschutzbund Deutschland
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/284 984-1510
Telefax: 030-284 984-2000
Mail: Presse(at)NABU.de
URL: http://www.nabu.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
NABU - Naturschutzbund Deutschland
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/284 984-1510
Telefax: 030-284 984-2000
Mail: Presse(at)NABU.de
URL: http://www.nabu.de
Datum: 07.03.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830037
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"NABU: Unabhängige Clearingstelle soll Konflikte bei der Energiewende lösen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden