SOA und Cloud: Eine himmlische Ehe?
SOA Days 2013 Conference // 23. und 24. April 2013, Telekom Dome, Bonn
(ots) - 13. März 2013. Service-orientierte 
Software-Architekturen (SOA) und Architekturen für Cloud Computing 
wachsen zusammen. Sie bilden die Basis für zukünftige 
IT-Unternehmensarchitekturen und leistungsstarke Informationssysteme.
Folglich wird dem Thema "Cloud" auf den kommenden SOA Days große 
Bedeutung beigemessen:  In der Keynote des SOA Innovation Lab werden 
sinnvolle Cloud-Computing-Angebote für Unternehmen eruiert, die 
rechtlichen Aspekte vorgestellt und potenzielle Einsatzstellen für 
Cloud Computing identifiziert.
   Das SOA Innovation Lab führt gemeinsam mit EUROFORUM die SOA Days 
Conference am 23. und 24. April 2013 durch, dieses Mal in der 
Basketball-Arena "Telekom Dome" in Bonn.
   Programminfos: http://bit.ly/SOA_2013
   "Die SOA Days sind der wichtigste Treffpunkt im deutschsprachigen 
Raum für IT-Verantwortliche und vor allem für IT- und 
Business-Architekten. Für das SOA Innovation Lab als Ausrichter 
stellen die SOA Days  das wichtigste Highlight in unserem 
Programmkalender dar. Natürlich wegen der spannenden Keynotes und 
Foren, aber auch, weil wir hier die aktuellen Ergebnisse unserer 
Arbeit vorstellen. In diesem Jahr konzentrieren wir uns während der 
Konferenz auf die Frage, welche Cloud-Angebote für Unternehmen 
geeignet sind", erklärt Dr. Karsten Schweichhart, Vorstandsmitglied 
des SOA Innovation Lab und Enterprise Architect der Deutschen 
Telekom.
   Unternehmenspraktiker und Wissenschaftler kommen an zwei Tagen 
zusammen, um über modulare IT für modulares Business, digitale IT- 
und Business Transformation, SOA und Cloud Computing und Enterprise 
Architecture Manangement  zu diskutieren.  Mit Keynotes von Dr. 
Markus Müller (T-Systems International), Staatssekretär Horst 
Westerfeld (Land Hessen), Peter Kraus (ZF Friedrichshafen), Dr. 
Hermann Kruse (DB Mobility Logistics), Dr. Volker Kratzenstein 
(Volkswagen), Prof. Dr. Frank Leymann (Universität Stuttgart) und 
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster (Deutsches 
Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) sind die SOA Days auch 
in diesem Jahr ein wichtiger Treffpunkt für Entscheidungsträger, 
Vordenker und Experten. SOA Innovation Lab
   Um die SOA Days hat sich eine Community von Anwendern formiert, 
die Architektur-Initiativen und Transformationsvorhaben in ihren 
Unternehmen konsequent vorantreiben. Aus dieser Community heraus hat 
sich das SOA Innovation Lab entwickelt, das zahlreiche Unternehmen 
als gemeinsame Arbeitsplattform nutzen. Unabhängiges Wissen, 
Erfahrungen aus konkreten Projekten und erprobte Vorgehensweisen 
werden aus erster Hand zugänglich gemacht.
   Zurzeit sind folgende Unternehmen Mitglied: BSH Bosch Siemens 
Hausgeräte, Bundesministerium des Inneren, Commerzbank, Daimler, 
Deutsche Bahn, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Fiducia, ITERGO, 
PostFinance, Wacker Chemie, Volkswagen und Zurich 
Versicherungs-Gesellschaft. Das SOA Innovation Lab ist offen für die 
Beteiligung weiterer Anwenderunternehmen. www.soa-lab.de. Getwittert 
wird hier: https://twitter.com/soa_lab
Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenalle 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:presse(at)euroforum.com
www.euroforum.de  http://twitter.com/EuroforumPR 
https://www.xing.com/profile/Claudia_Buettner
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.03.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833225
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 814 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SOA und Cloud: Eine himmlische Ehe?
SOA Days 2013 Conference // 23. und 24. April 2013, Telekom Dome, Bonn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
GREIF-VELOX kooperiert mit ei³ im Bereich IIoT und KI-Anwendungen
VDL200: Vaisalas neuer Data Logger wächst mit den Anforderungen!
Detektierbarkeit in der Lebensmittelindustrie - Detektierbare Kabelbinder
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“




