Kleiner Bissen, großer Vorteil / Warum man bei Leckereien besser kleine Portionen bevorzugen sollte
(ots) - Auch kleine Portionen reichen zum Glück,
berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine Studie der
Cornell-Universität in Ithaca (USA). Eine Gruppe der
Versuchs-Teilnehmer bekam jeweils eine große Portion Schokolade,
Kuchen oder Chips, von der sie beliebig viel essen konnten. Die
anderen erhielten nur kleine Portionen. Eine Auswertung 15 Minuten
später ergab: Wer unbeschränkt futtern konnte, hatte im Schnitt 77
Prozent mehr gegessen als ein Esser der Kontrollgruppe. Er war aber
weder satter noch zufriedener.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.03.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836986
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 926 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kleiner Bissen, großer Vorteil / Warum man bei Leckereien besser kleine Portionen bevorzugen sollte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
"phoenix persönlich": DIW-Präsident Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei Eva Lindenau - Samstag, 13.09.2025, 0:00 Uhr
ISEDD präsentiert neu entwickelten Durchlauferhitzer MI-RW-ISX für Reinstwasseranwendungen
Pfandhäuser im Wandel
PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & Logistik
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C