WSW verlosen wieder Tafelwasseranlagen an Schulen
(PresseBox) - Im letzten Jahr hatten die WSW zwei Tafelwasserautomaten unter den Wuppertaler Schulen verlost. Das Angebot war auf so großes Interesse gestoßen, dass die Stadtwerke es in diesem Jahr wiederholen. Noch bis Ende Mai haben Grund- und weiterführende Schulen Zeit, sich um einen Tafelwasserautomaten zu bewerben.
Die Anlagen sollen nach den Sommerferien aufgestellt werden und den Gewinner- Schulen drei Jahre lang zur Verfügung stehen. Die WSW übernehmen in dieser Zeit die Betriebs- und Wartungskosten. Danach können die Schulen entscheiden, ob sie die Anlagen in Eigenregie weiter betreiben wollen oder an die Stadtwerke zurückgeben.
Im letzten Jahr hatten die Förderschule "Astrid-Lindgren-Schule" und die Offene Ganztagsgrundschule Thorner Straße eine Tafelwasseranlage der WSW gewonnen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2013 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866258
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wuppertal
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 526 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"WSW verlosen wieder Tafelwasseranlagen an Schulen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
TEAG Mobil nimmt 1000. Ladepunkt in Betrieb– öffentliche Ladeinfrastruktur in Thüringen wächst systematisch
Viessmann, N-ERGIE und iKratos laden am 19.11.25 nach Lauf ein
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Boxenstopp– Mehrwegverpackungen für eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie
DAA WärmeIndex Q3 2025: Nachfrage nach fossilen Heizungen steigt nach politischen Ankündigungen sprunghaft an, Wärmepumpe bleibt weiter stark




