Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Landfrauen und Handel unterstützen die Initiative 'Zu gut für die Tonne'
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Landfrauen und Handel unterstützen die Initiative "Zu gut für die Tonne"
(pressrelations) -
In Deutschland landen laut einer vom Bundesverbraucherministerium geförderten Studie jährlich knapp elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Vieles davon wäre noch genießbar.
Um die Menge der vermeidbaren Lebensmittelabfälle einzudämmen, hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner vor einem Jahr unter dem Motto "Zu gut für die Tonne" ein bundesweites Bündnis gegen Lebensmittelverschwendung gegründet, an dem sich nun auch der Deutsche Landfrauen-Verband beteiligt. "Ich freue mich, dass wir im Kampf gegen die Verschwendung wertvoller Lebensmittel immer mehr Mitstreiter gewinnen. Die Kampagne "Zu gut für die Tonne" ist ein großer Erfolg. Es ist uns gelungen, in Deutschland ein breites Bündnis zu schaffen, an dem sich viele Akteure beteiligen: Hersteller, Handel und Großabnehmer wie Kliniken und Gaststätten, aber auch Verbände und sehr viele Verbraucher. Das Thema geht uns alle an und gemeinsam können wir viel erreichen", sagte Aigner zum Start der neuen Aktionen.
Von 27. Mai bis 8. Juni 2013 informieren die Landfrauen an jeweils fünf Tagen in je zwei Penny-Supermärkten in Berlin, Hamburg, Köln, Offenbach und München die Verbraucher darüber, wie durch richtige Lagerung, einen bewussten Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum oder schmackhafter Resteküche die Verschwendung wertvoller Lebensmittel reduziert werden kann. Zudem werden Maßnahmen vorgestellt, wie der Lebensmittelhandel die Menge der vernichteten Lebensmittel so gering wie möglich halten kann. "Es gibt viele nützliche Tipps, die helfen, Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Die Kooperation von Landfrauen und Handel zeigt, wie sich Lebensmittelabfälle im Alltag vermeiden lassen, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen", sagte Aigner.
Weitere Informationen zur Initiative unter www.bmelv.de/zugutfuerdietonne und www.zugutfuerdietonne.de
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Datum: 23.05.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 876851
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 610 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Landfrauen und Handel unterstützen die Initiative 'Zu gut für die Tonne'
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden
Seit 1991 unterstützt die GlücksSpirale mit über 590 Millionen Euro die Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Jahreskongress„Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung