Starke Lösungen und viel Knowhow für die prozesssichere Bauteil- und Oberflächenreinigung
(ots) - 11. parts2clean mit rund 240 
Ausstellern aus 15 Ländern
   - Zweisprachiges Fachforum - Reinigungswissen, das sich auszahlt
   Wenn sich am 22. Oktober 2013 die Tore zur 11. parts2clean auf dem
Messegelände Stuttgart öffnen, werden rund 240 Aussteller vertreten 
sein. "Die Besucher erwartet damit nicht nur das weltweit 
umfassendste Produkt- und Serviceangebot, um die industrielle Teile- 
und Oberflächenreinigung prozesssicher, kosteneffizient und 
umweltgerecht durchzuführen, es werden auch zahlreiche Innovationen 
vorgestellt", berichtet Olaf Daebler, Abteilungsleiter 
Oberflächentechnik bei der Deutschen Messe AG. Darüber hinaus bietet 
das zweisprachige (Deutsch <> Englisch) parts2clean Fachforum 
umfangreiches Wissen zur Optimierung von Reinigungsprozessen.
   Ob Entfettung, Entgratung, Reinigung, Restschmutzkontrolle oder 
temporärer Korrosionsschutz - in den letzten Jahren haben sich die 
Sauberkeitsanforderungen in Produktion, Instandhaltung und 
Wiederaufbereitung (Remanufacturing) enorm erhöht - und das bei 
weiter steigendem Kostendruck. Unternehmen stehen daher mehr denn je 
vor der Herausforderung, Reinigungsprozesse hocheffizient, sicher und
ökologisch durchzuführen. Lösungen für diese Aufgabe bieten die rund 
240 Aussteller aus 15 Ländern der 11. parts2clean. Der Anteil 
ausländischer Unternehmen an der diesjährigen internationalen 
Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung liegt bei 
rund 19 Prozent.
   Neuheiten in allen Ausstellungsbereichen 
   Zahlreiche Aussteller kommen mit Innovationen und 
Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart. Dazu zählt 
beispielsweise eine vollständig neu entwickelte Anlage für die 
Reinigung mit Kohlenwasserstoffen, modifizierten Alkoholen und 
polaren Lösemitteln, die sich durch hohe Flexibilität, optimierte 
Bedienung sowie verringerten Platzbedarf auszeichnet. Darüber hinaus 
ermöglicht die innovative Anlagentechnik eine Reduzierung der 
Stückkosten im Reinigungsprozess sowie des Energieverbrauches. 
Präsentiert wird auch ein Trockeneisstrahlgerät, mit dem sich selbst 
sehr filigrane generativ hergestellte Bauteile prozesssicher reinigen
lassen. Im Bereich der wässrigen Spritzreinigung werden unter anderem
neue Reinigungsdüsen vorgestellt, die ähnlich einem Schlagbohrer mit 
einem pulsierenden Strahl arbeiten. Diese Düsen, die durch die hohe 
kinetische Energie des Spritzstrahls den Schmutz quasi von den 
Bauteilen "hämmern", lassen sich in viele bestehende 
Reinigungsanlagen integrieren. Deutlich stärker vertreten als bei den
bisherigen Veranstaltungen sind Aussteller, die Lösungen für 
prozesssicheres und wirtschaftliches Entgraten - auch in 
Innenbereichen - präsentieren. Bei den Reinigungsmedien werden 
ebenfalls verschiedene Neuentwicklungen vorgestellt, wie zum Beispiel
ein salzfreier hochdruckfähiger Multimetall-Reiniger, der eine 
fleckfreie und vollständige Trocknung gewährleistet. Die neuen 
Entwicklungen bei Reinigungsbehältnissen und Werkstückträgern tragen 
dazu bei, Prozesszeiten zu verkürzen, Ergebnisse zu optimieren und 
Kosten zu reduzieren. Für die in vielen Branchen immer wichtiger 
werdende Aufgabe der Kontrolle und Dokumentation der Sauberkeit 
warten die Aussteller ebenfalls mit Neu- und Weiterentwicklungen auf.
In den Segmenten Badmonitoring und Badpflege werden beispielsweise 
Geräte für die kontinuierliche Konzentrationsmessung in Flüssigkeiten
sowie Systeme für die effiziente Prozess- und Abwasseraufbereitung 
präsentiert. Besucher finden zudem innovative Lösungen für effektiven
und wirtschaftlichen Korrosionsschutz und Konservierung sowie 
Verpackung.
   Wertvolles Knowhow on top - zweisprachiges Fachforum 
   Das parts2clean Fachforum hat sich als eine der gefragtesten 
Wissensquellen in der Reinigungstechnik etabliert. "Wissensbedarf zu 
den unterschiedlichen Bereichen der industriellen Teile- und 
Oberflächenreinigung besteht international. Daher findet das 
Fachforum in diesem Jahr zum zweiten Mal zweisprachig mit simultaner 
Übersetzung (Deutsch <> Englisch) aller Vorträge statt", erklärt 
Daebler. Das Programm, dessen fachliche Koordination durch die 
Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik erfolgt, deckt mit insgesamt 29 
Vorträgen von Grundlagen bis zu speziellen Fragestellungen 
unterschiedliche Bereiche der Reinigungstechnik ab. Die vier Referate
der ersten Session am Dienstag (22. Oktober) stehen unter dem Motto 
"Markt und Methodik der Reinigungstechnik". Dies beinhaltet unter 
anderem Vorträge zur systematischen Bewertung unterschiedlicher 
Anlagenkonzepte am Beispiel einer wässrigen Einkammeranlage sowie zur
Auswahl des optimalen Reinigungsmediums. Am Nachmittag dreht sich im 
Fachforum alles um die Qualitätssicherung in der industriellen 
Teilereinigung. Die Vorträge informieren über Grundlagen, zeigen 
Lösungswege auf und bieten Erfahrungsberichte. Im Anschluss an diese 
Session haben Besucher die Möglichkeit, verschiedene Themen in 
Diskussionen mit Referenten und Ausstellern zu vertiefen. Am zweiten 
Messetag thematisiert die Vormittagssession Reinigungsmedien und 
deren Überwachung sowie den Korrosionsschutz. Mit unterschiedlichsten
Möglichkeiten zur "Prozessoptimierung" beschäftigen sich die Referate
am Nachmittag. Das Forumsprogramm beginnt am dritten Messetag mit 
einer Vortragsreihe zur Entgratung, in der unterschiedliche 
Verfahren, deren Möglichkeiten und Grenzen vorgestellt werden. Der 
Nachmittag steht im Zeichen der Analytik. Das Vortragsspektrum reicht
hier von der Antwort auf die Frage "Technische Sauberkeit erreichen 
mit Reinraum oder Sauberraum oder ...?" über Informationen zu neuen 
Anforderungen an die Partikelanalyse in der technischen 
Bauteilsauberkeit bis zu Technologien für die optische Inline-Prüfung
der Reinheit von technischen Oberflächen.
   Die Teilnahme am parts2clean Fachforum ist für Besucher 
kostenfrei. Das komplette Programm, weitere Informationen und die 
Ausstellerliste sind auf www.parts2clean.de abrufbar. Die 
internationale Leitmesse für industrielle Teile- und 
Oberflächenreinigung vom 22. bis 24. Oktober 2013 ist an allen drei 
Messetagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin zu fachlichen Fragen und zu Bildmaterial:
Doris Schulz, SCHULZ. PRESSE. TEXT.
Tel.:     +49 (0) 711 854085
E-Mail:   ds(at)pressetextschulz.de
Ansprechpartner für Fragen zur Messe:
Onuora Ogbukagu, Deutsche Messe AG
Tel.:     +49 (0) 511 89-31059
E-Mail:   onuora.ogbukagu(at)messe.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.08.2013 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930781
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart/Hannover
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 680 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Starke Lösungen und viel Knowhow für die prozesssichere Bauteil- und Oberflächenreinigung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover
GREIF-VELOX kooperiert mit ei³ im Bereich IIoT und KI-Anwendungen
VDL200: Vaisalas neuer Data Logger wächst mit den Anforderungen!
Detektierbarkeit in der Lebensmittelindustrie - Detektierbare Kabelbinder
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“




