Energiesparheld aus Herzogenaurach ausgezeichnet / Rangliste der zehn erfolgreichsten Energiesparkonto-Nutzer 2013 online
(ots) - Johannes Kollinger aus dem bayerischen 
Herzogenaurach ist der erste Energiesparheld des Jahres 2013. Seit 
2010 hat er den Heizenergieverbrauch seiner Familie um 25 Prozent und
den Stromverbrauch um 21 Prozent reduziert. Mit diesen 
Energieeinsparungen setzte sich Herr Kollinger gegen mehr als 66.000 
Energiesparkonto-Nutzer durch und belegt in der aktuellen 
Energiesparhelden-Top Ten den vierten Platz. Diese Rangliste 
präsentiert die zehn erfolgreichsten und aktivsten Nutzer des 
kostenlosen Energiesparkontos auf der Webseite 
www.energiesparclub.de, gefördert vom Bundesumweltministerium.
   Der zweifache Familienvater hat am Eigenheim verschiedene große 
und kleine Energiesparmaßnahmen umgesetzt. Im Jahr 2011 dämmte er 
beispielsweise die Außenfassade seines Hauses und tauschte im Zuge 
der Bauarbeiten alle Holzfenster aus. Um den Stromverbrauch zu 
senken, hat Johannes Kollinger die Beleuchtung auf LED-Lampen 
umgestellt, einen energieeffizienten Fernseher angeschafft und die 
Waschmaschine an die Warmwasserversorgung angeschlossen. Mit den 
dadurch erreichten Energieeinsparungen haben die Kollingers das Klima
um rund 1.200 Kilogramm CO2 entlastet. Das entspricht in etwa dem 
Verbrauch eines Kleinwagens bei einer Strecke von 7.500 Kilometern.
   Ehrenamtliches Engagement für den Klimaschutz
   Der Herzogenauracher ist aber nicht nur in den eigenen vier Wänden
als Energiesparer aktiv. Als Mitglied der Arbeitsgruppe Energie der 
lokalen Agenda 21 in Herzogenaurach führt er seit 14 Jahren 
regelmäßig Stromsparberatungen durch. Welche Erfahrungen der 
ehrenamtliche Energiespar-Experte bei den Beratungen von 
Privathaushalten gemacht hat, erzählt er im Interview auf 
http://www.energiesparclub.de/energiesparkonto/energiesparhelden. Die
Aktion Energiesparheld läuft seit 2011 und hat bereits acht 
Energiesparkonto-Nutzer ausgezeichnet. Damit macht die gemeinnützige 
co2online GmbH die Erfolge privater Energiesparer sichtbar und gibt 
hilfreiche Tipps zum Nachmachen. Das kostenlose Energiesparkonto kann
sich jeder Verbraucher für einen oder mehrere Haushalte anlegen und 
damit seinen Energieverbrauch dauerhaft bilanzieren und die Erfolge 
von Energiesparmaßnahmen überprüfen.
   Über co2online und den "Energiesparclub"
   Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt 
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit 
interaktiven EnergiesparChecks, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln 
und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem 
Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern 
aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt 
verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die 
Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur 
CO2-Minderung bei.
   Wissen, was wirkt: Der Energiesparclub von co2online 
(http://www.energiesparclub.de) ist die erste Kampagne, die 
Verbraucher kontinuierlich beim Energiesparen begleitet. Das 
Energiesparkonto ist das Herzstück der Kampagne. Es motiviert seine 
Nutzer, sparsam mit Energie umzugehen. Über 66.000 Nutzer sind 
bereits auf Sparkurs. Das Energiesparkonto wird durch das 
Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen 
Klimaschutzinitiative gefördert.
Pressekontakt:
Sophie Fabricius
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-13
Fax: 030 / 780 96 65-11 
E-Mail: sophie.fabricius(at)co2online.de   
www.co2online.de/twitter | www.co2online.de/facebook
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.08.2013 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933160
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energiesparheld aus Herzogenaurach ausgezeichnet / Rangliste der zehn erfolgreichsten Energiesparkonto-Nutzer 2013 online
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von co2online gGmbH
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




