Neue Jury-Mitglieder für CeBIT Innovation Award 2014 - Britta Hofmann und Oliver Frese neu in der Jury
(ots) - Nach seiner Premiere auf der CeBIT im März 2013 
geht der CeBIT Innovation Award in die zweite Runde. Bis zum 
Bewerbungsschluss im Juli wurden zahlreiche Skizzen und Entwürfe von 
Nachwuchswissenschaftlern der Universitäten und 
Forschungseinrichtungen aus dem ganzen Bundesgebiet eingereicht. 
Jetzt hat die Jury entschieden, welche Einreichungen für die zweite 
Phase des Wettbewerbs als Exponat realisiert werden dürfen. Aus 
diesen Exponaten werden am Ende drei Gewinner ausgewählt, die dann 
auf der CeBIT 2014 (10. bis 14. März) gekürt werden.
   Der Award steht auch 2014 unter dem Motto "Innovationen an der 
Schnittstelle zwischen Mensch und IT". Er wird gemeinsam vom 
Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutschen Messe
AG ausgeschrieben. Die drei bestplatzierten Exponate werden mit 
insgesamt 100 000 Euro prämiert und während der CeBIT 2014 im Bereich
"Research & Innovation" gezeigt.
   Die Jury des CeBIT Innovation Awards zeigte sich begeistert von 
den zahlreichen kreativen Ideen und technologisch anspruchsvollen 
Lösungen der Bewerber und freut sich auf die zweite Jury-Bewertung im
November, wenn die ausgewählten Finalisten ihre Exponate den 
Jury-Mitgliedern live demonstrieren. Neu in dem Gremium sind Britta 
Hofmann, Leiterin Usability und User Experience Design am 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, und 
Oliver Frese, seit Mai CeBIT-Vorstand bei der Deutschen Messe AG und 
Nachfolger von Frank Pörschmann.
   Jury-Vorsitzende ist Prof. Gesche Joost, Professorin für 
Designforschung an der Universität der Künste Berlin und Leiterin des
Design Research Lab in Kooperation mit den Telekom Innovation 
Laboratories. Die weiteren Jury-Mitglieder sind Prof. Elisabeth 
André, Lehrstuhlinhaberin für Human Centered Multimedia am Institut 
für Informatik der Universität Augsburg, Prof. Wolf-Dieter Lukas, 
Leiter der Abteilung Schlüsseltechnologien - Forschung für 
Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. 
Manfred Pietschmann, Herausgeber des Magazins "Technology Review", 
und Prof. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des 
Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Die 
Jury legt bei der Bewertung der Exponate einen besonderen Fokus auf 
eine gute Nutzerfreundlichkeit.
   Im vergangenen Jahr wurde der Preis zum ersten Mal verliehen. Für 
den ersten Preisträger des CeBIT Innovation Awards 2013 hat sich der 
Einsatz nicht nur finanziell gelohnt: Alexander Löffler aus 
Saarbrücken erhielt für sein am Deutschen Zentrum für Künstliche 
Intelligenz entwickeltes "Display as a Service" (DaaS) 50. 000 Euro 
Preisgeld und zahlreiche wertvolle neue Kontakte. "Das Interesse an 
Display as a Service ist nach dem CeBIT Innovation Award enorm groß. 
Wir führen Gespräche mit diversen Herstellern von Display-Technologie
und schauen, wie wir DaaS in deren Produkte integrieren können. Der 
Award war eine ideale Plattform, um DaaS zu präsentieren," sagte 
Löffler.
   Informationen rund um den CeBIT Innovation Award 2014 und zu den 
Preisträger-Ideen 2013 stehen im Netz unter www.cebitaward.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Lis Petersen
Tel.:  49 511 89-31064
E-Mail: lis.petersen(at)messe.de
Luisa Marg
Preisbüro des CeBIT Innovation Awards
c/o familie redlich
Agentur für Marken und
Kommunikation GmbH
Saarbrücker Straße 37, 10405 Berlin
E-Mail:  kontakt(at)cebitaward.de
Telefon : 030/3198 640-54
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.08.2013 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933321
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1103 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neue Jury-Mitglieder für CeBIT Innovation Award 2014 - Britta Hofmann und Oliver Frese neu in der Jury
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover
- "Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
- Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz




