Diesel teurer, Benzin günstiger / ADAC: Preisniveau bei Kraftstoffen weitgehend normal
(ots) - Nach Einschätzung des ADAC ist das Preisniveau an
den Zapfsäulen in Deutschland derzeit weitgehend normal. Wie die
aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, ist der Preis für
einen Liter Super E10 seit vergangener Woche um 0,6 Cent auf
durchschnittlich 1,561 Euro gefallen. Dieselkraftstoff ist allerdings
teurer geworden: Der Literpreis ist um 1,3 Cent gestiegen und liegt
jetzt im bundesweiten Schnitt bei 1,447 Euro.
Ab sofort können Autofahrer die aktuellen Kraftstoffpreise von
rund 14 000 Tankstellen in Deutschland beim ADAC abrufen. Unter
www.adac.de/tanken sowie über die neu entwickelte App "ADAC
Spritpreise", die für iOS- und Android-Betriebssysteme kostenlos zur
Verfügung steht, haben die Verbraucher die Möglichkeit, sich laufend
über die niedrigsten Spritpreise in ihrer Nähe zu informieren.
Hinweis für die Redaktion: Zu diesem Pressetext bietet der ADAC
unter www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.09.2013 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947008
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 698 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Diesel teurer, Benzin günstiger / ADAC: Preisniveau bei Kraftstoffen weitgehend normal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ADAC
Berlin setzt auf Zero Waste
Neue Generation der cFos Power Brain Wallbox (Gen 2) verfügbar
Einnahmen aus Abfall: Wie der Markt für das Recycling von Elektrofahrzeugbatterien bis 2040 95 Milliarden Dollar generieren wird
Silber vor massivem Defizit: Forscher warnen, Investoren positionieren sich früh
Leise, effizient, intuitiv integriert: Warmwasser-Wärmepumpen für smarte Energiekonzepte




