Deutsche Schüler beim EU-Forschungswettbewerb in Prag ausgezeichnet
(ots) - Drei Bundessieger von "Jugend forscht" wurden heute
(Dienstag) beim 25. Europäischen Wettbewerb für Nachwuchsforscher in 
Prag ausgezeichnet.
   Lennart Kleinwort (15) aus Zell bei Würzburg gewann den zweiten 
Platz und darf sich über 5000 Euro freuen. Er schrieb eine Software, 
mit der sich auf Smartphones und Tablet-Computern geometrische 
Figuren darstellen und verändern lassen.
   Einen dritten Platz im europäischen Wettbewerb, der mit 2500 Euro 
dotiert ist, errang Daniel Pflüger (18) aus Lüneburg. Er erfand eine 
neue Methode, um das komplexe Wasserspiel beim Tropfeneinschlag zu 
messen. Dabei entwickelte er eine günstige Alternative zu Aufnahmen 
mit teuren Hochgeschwindigkeitskameras.
   Chemie-Bundessieger Michael Laue (18) aus Muldestausee bei 
Bitterfeld wurde für sein neu entwickeltes Verfahren zur Herstellung 
elektrisch leitender Kohlenstoffschichten mit einem Sonderpreis 
ausgezeichnet. Er darf eine Woche lang bei der Europäischen 
Synchronotron-Strahlungsanlage im französischen Grenoble (ESRF) 
hinter die Kulissen schauen.
   In Prag präsentierten 126 Jugendliche aus 37 Ländern in neun 
Wettbewerbsdisziplinen insgesamt 85 Forschungsprojekte, die von einer
internationalen Expertenjury bewertet wurden.
   Mehr Informationen: 
http://ec.europa.eu/research/youngscientists/index_en.cfm 
http://www.eucys2013.cz/about-eucys/what-is-eucys.html
Pressekontakt:
Europäische Kommission 
Vertretung in Deutschland 
Pressestelle
Unter den Linden 78 
10117 Berlin 
Tel. +49 30 2280 2500
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.09.2013 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950608
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 597 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Deutsche Schüler beim EU-Forschungswettbewerb in Prag ausgezeichnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Kommission (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Europäische Kommission
- "Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
- Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz




