Energiewirtschaft
München: Siemens errichtet umfangreiches Geruchsbekämpfungssystem für Abwasseraufbereitungsanlage in Dschidda, Saudi-Arabien
...
Frankfurt/M: EU-Gipfel: Merkel legt Verkleidung als Klima-Queen ab
Bundesregierung sabotiert offen UN-Klimagipfel in Kopenhagen
...
Bonn: NABU: EU will Deutschland trotz Verstoß gegen Vogelschutzrichtlinie schonen
Miller: Empfindliche Lücken im Schutzgebietsnetz
...
Bonn: Dienstleistungen im Bereich Erneuerbare Energien
Neues Handbuch weist den Weg in die Exportwelt
...
Hamburg: Shell führt Verhandlungen mit Essar über einen Verkauf der Raffinerien Harburg, Heide und Stanlow
...
: Was Betreiber von Windkraftanlagen wissen müssen, wenn sie Investoren in Projekte einbinden wollen, erfahren sie beim Seminar Cash Flow Modellierung bei Windenergieprojekten am 14. und 15. Dezember 2 ...
Wiesbaden: Betriebliche Wassergewinnung 2007: 27,2 Milliarden Kubikmeter
...
Essen: RWE bereitet Kraftwerksbau in der Türkei vor
...
London W1B 3HH: Big Oil goes Green! - Lawrence Bloom verstärkt die Anagenesis Trees Corporation
...
München: Entwicklung von Windkraftanlagen mit Marc, MD Nastran und MD Adams
...
: EuPD Research erstellt mit dem „Standortgutachten Photovoltaik in Deutschland 2009“ die erste landkreisgenaue Absatzmarktanalyse des deutschen PV-Marktes. Bayrische Landkreise sind bei der install ...
: Strahlende Pfifferlinge aus der Fußgängerzone
...
: Höchstgehalte beachten - Hysterie vermeiden
...
: Wie bereits in den Vorjahren standen aktuelle Themen zum Blitzschutz im Fokus der vom „Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung“ (ABB) des VDE veranstalteten 8. VDE/ABB-Blitzschutztagung in ...
Schwerin: Ökostrom von wemio.de im Herbst noch günstiger
...
Aachen: Menschen für Tierrechte: Dank an EU-Kommissar Verheugen
...
Frankfurt/M: EU-Gipfel: Klimaschutz-Vorreiter beim Sprüche klopfen
...
Bonn: NABU fordert EU-Staats- und Regierungschefs zur Einigung im Klimastreit auf
...
Würzburg: ödp erneuert Forderung nach sofortigem Atomausstieg
ödp befürchtet neuen Atommüll
...
: Die Europäische Union strebt für das Jahr 2020 an, rund 35 Prozent des Verbrauchs an elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen zu decken. Der Schlüssel zum Erreichen dieses ambitionierten Ziels ...