Die Dachbox ist der größte Spritverbraucher im Winter / Tankrechnungen reduzieren mit den ADAC Tipps
(ots) - Wer mit einer Dachbox unterwegs ist, zahlt beim 
Tanken deutlich drauf: Als größter zusätzlicher Spritverbraucher im 
Winter steigt allein durch sie der Kraftstoffbedarf um bis zu zwei 
Liter pro 100 Kilometer (bei 130 km/h). Auch bei 80 km/h steigt der 
Verbrauch bereits um rund 11 Prozent. Das hat der ADAC in einem 
Praxistest herausgefunden. Sitzheizung, Front- und 
Heckscheibenheizung sowie ein beheizbares Lenkrad verbrauchen bis zu 
einen Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Wer länger als nötig die 
Nebelscheinwerfer und Nebel-Schlussleuchten eingeschaltet hat, 
braucht für 100 Kilometer etwa 0,2 Liter mehr Sprit. Auch das Gepäck 
schluckt Kraftstoff. Pro 100 Kilogramm werden bis zu 0,3 Liter mehr 
Sprit auf 100 Kilometer benötigt. Selbst Schnee auf dem Dach führt zu
höheren Tankrechnungen.
   Wer Sprit sparen will, sollte vorausschauend und mit hohem Gang 
fahren. Bei zu spätem Hochschalten steigt der Verbrauch um bis zu 30 
Prozent. Ein Fahrzeug, das bei 50 km/h im fünften Gang rund vier 
Liter auf 100 Kilometer verbraucht, schluckt im dritten Gang etwa 
einen Liter mehr. Das entspricht einer Steigerung von rund 24 
Prozent. Auch der Reifendruck sollte so hoch sein, wie es der 
Hersteller empfiehlt, sonst steigt der Kraftstoffverbrauch an. 
Moderne Technologie vermindert Spritkosten: mit einer Start-Stopp 
Automatik in der Stadt bis zu zehn Prozent.
   Der ADAC rät, eine Dachbox nur zu montieren, wenn sie 
unverzichtbar ist. 
   Auch das sogenannte Warmlaufenlassen treibt die Tankrechnung hoch.
Wer beim Eiskratzen den Motor bei einem Mittelklassefahrzeug etwa 
vier Minuten laufen lässt, muss dafür rund 20 Cent bezahlen. Diese 
Unsitte ist ohnehin verboten und wird mit zehn Euro Bußgeld geahndet.
Außerdem belastet dies die Umwelt durch Abgase und verschleißt den 
Motor. Technisch ist es sinnlos, denn der Motor erreicht in dieser 
Zeit nicht einmal annähernd seine Betriebstemperatur.
   Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de ein 
Infogramm an.
   Über den ADAC: 
   Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche 
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und 
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im 
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und 
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und 
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
   Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de. 
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
Dr. Bettina Hierath 
Tel.: (089) 7676-2466
bettina.hierath(at)adac.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.12.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000481
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 813 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Die Dachbox ist der größte Spritverbraucher im Winter / Tankrechnungen reduzieren mit den ADAC Tipps
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ADAC
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025




