E-Mobilität: BBB-Mitarbeiter als Testpilot
Teilnahme an Langstreckentest der Uni Bochum

(PresseBox) - In Zuge ihres Projekts ?EneSys? entleiht die Ruhruniversität Bochum verschiedene Elektrofahrzeugtypen an Testpiloten. Ziel ist, die am Markt verfügbaren Technologien von potentiellen Käufern hinsichtlich ihrer Alltagstauglichkeit unter technischen und sozioökonomischen Gesichtspunkten bewerten zu lassen.
BBB-Mitarbeiter Markus Rieger, der die Marketing- und Vertriebsaktivitäten der Windenergiespezialisten aus Gelsenkirchen und Weiden (OPf.) koordiniert, war aufgrund seines Streckenprofils als Tester ausgewählt worden. Auf den knapp 40 Kilometern, die er pro Fahrtstrecke auf seinem Weg zur Arbeit zurücklegt, hatte er Gelegenheit Erkenntnisse über die Alltagstauglichkeit des Modells Peugeot iOn zu sammeln.
?Am meisten Spaß hat die Nutzung des Elektroautos im Stadtverkehr gemacht?, berichtet Rieger, ?es hat etwas von Science Fiction, wenn man sich fast lautlos und abgasfrei auf den Straßen bewegt.? Dass es sich bei dem Peugeot um einen voll ausgestatteten Kleinwagen handelt, war eine weitere Erkenntniss des BBB-Mitarbeiters.
Die witterungsbedingt verminderte Reichweite von circa 105 Kilometern war für Rieger allerdings etwas zu knapp bemessen: ?Aufgrund der noch lückenhaften Infrastruktur bei öffentlichen Schnellladesäulen musste ich mir schon gut überlegen, ob ich unterwegs noch einen spontanen Abstecher machen kann.?
Solche und weitere Erkenntnisse, die seitens der Ruhruniversität Bochum durch die Aufzeichnung der Fahrzeugbetriebsdaten gewonnen werden, sollen wiederum dazu dienen Ansätze zur Verbesserung und zur Anpassung zukünftiger Fahrzeuggenerationen an die Kundenbedürfnisse zu ermitteln.
Die BBB Umweltechnik GmbH (BBB) bietet seit 1996 technische Beratungsleistungen im Bereich Windenergie. Im Auftrag ihrer Kunden und als ihr Interessenvertreter führt die BBB weltweit Begutachtungen, spezialisierte Planungsleistungen und Projektentwicklungen durch.
BBB ist akkreditiert für die Ausführung von hochqualitativen Windmessungen und die Erstellung von bankfähigen Windertragsgutachten gemäß DIN ISO / IEC 17025:2005.
Als unabhängiges Consultingunternehmen ist die BBB der ideale Partner für technische Projektprüfungen (Due Diligence) für On- und Offshore Windparkprojekte.
Spezialgebiete:
Due Diligence, Windgutachten und -messungen, Projektplanung und -engineering, Ertragsgutachten, Bauüberwachung, Seminare und Inhouse-Schulungen
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BBB Umweltechnik GmbH (BBB) bietet seit 1996 technische Beratungsleistungen im Bereich Windenergie. Im Auftrag ihrer Kunden und als ihr Interessenvertreter führt die BBB weltweit Begutachtungen, spezialisierte Planungsleistungen und Projektentwicklungen durch.
BBB ist akkreditiert für die Ausführung von hochqualitativen Windmessungen und die Erstellung von bankfähigen Windertragsgutachten gemäß DIN ISO / IEC 17025:2005.
Als unabhängiges Consultingunternehmen ist die BBB der ideale Partner für technische Projektprüfungen (Due Diligence) für On- und Offshore Windparkprojekte.
Spezialgebiete:
Due Diligence, Windgutachten und -messungen, Projektplanung und -engineering, Ertragsgutachten, Bauüberwachung, Seminare und Inhouse-Schulungen
Datum: 30.12.2013 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000589
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Gelsenkirchen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 747 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"E-Mobilität: BBB-Mitarbeiter als Testpilot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBB Umwelttechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BBB Umwelttechnik GmbH
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran
Dynamischer Gewerbestromtarif: Macht strategischer Energieeinkauf Sinn?
Scholt Energy Erfahrungen zeigen: Flexibler Energieeinkauf lohnt sich
Elevion Group setzt Wachstumskurs in Spanien fort und erwirbt zwei Unternehmen
AMG und Qualitas Energy geben Partnerschaft bekannt