GDF SUEZ Energie Deutschland AG führt das Stoffstrommanagementsystem MBS ein
Der Stuttgarter Softwarespezialist HAUK&SASKO führt bei der GDF SUEZ Energie Deutschland AG das Stoffstrommanagementsystem MBS an den Standorten Zolling und Wilhelmshaven ein.
(PresseBox) - Die Geschäftsfelder der GDF SUEZ Energie Deutschland AG umfassen die Erzeugung von Strom und Fernwärme, den Vertrieb von Strom, Erdgas und Energiedienstleistungen sowie Stromhandel. Das Unternehmen gehört zur GDF SUEZ-Gruppe, einem der weltweit führenden Energieversorger.
Für die Unterstützung der logistischen und technischen Prozesse bei der Ver- und Entsorgung der Kraftwerke entschied sich GDF SUEZ mit dem Stoffstrommanagementsystem MBS für eine ausgereifte und vielseitige Software, die fortan als integrierte Lösung für die Verwaltung von Brennstoffen, Hilfsstoffen und Nebenprodukten an zwei Standorten im Einsatz ist: Im Steinkohle- und Biomasseheizkraftwerk Zolling, sowie im derzeit in Bau befindlichen Steinkohlekraftwerk Wilhelmshaven.
Das Projekt umfasst die Einführung der Softwaremodule MBS Power Generation und MBS LVA sowie die Lösung von HAUK & SASKO für das elektronische Abfallnachweisverfahren MBS eANV. MBS unterstützt das gesamte Stoffstrommanagement in den Kraftwerken, von der Anlieferung über das Lagermanagement bis hin zur Liefer- und Versandautomation. Die Herausforderungen des Projektauftrags bestanden einerseits in einem straffen Zeitplan. Am Standort Zolling lagen zwischen Projektstart und Go Live von MBS Power Generation zehn Monate. Andererseits galt es bei der Definition des Funktionsumfangs für das Stoffstrommanagementsystem standortspezifische Besonderheiten zu identifizieren und korrekt abzubilden.
Die Einführung des MBS-Systems im Kraftwerk Zolling wurde im Juli 2013 erfolgreich abgeschlossen. Im Biomasseheizkraftwerk Zolling ist seit November 2013 die MBS eANV Lösung im Einsatz. Die Fertigstellung der MBS-Installation in Wilhelmshaven erfolgt im Zuge der Inbetriebnahme des neuen Kraftwerks.
Der Stuttgarter Software-Spezialist HAUK & SASKO wurde bereits 1950 als Ingenieurbüro für Elektrotechnik in Bochum gegründet. 1981 entstand in Stuttgart der Geschäftsbereich Informationssysteme. Das Ziel: Informationen zu entwickeln, die Informationsbarrieren in Unternehmen überwinden. Dazu zählen z.B. Lösungen für das Wissens- und Dokumentenmanagement, für die technische Anlagendokumentation, für Intranet-Plattformen und für das Management von Brennstoffen. Zu den Kunden gehören Unternehmen in den Branchen Energie und Entsorgung, Chemie und Pharma, Lebensmittel und Handel sowie Fertigungsindustrie und Dienstleistung.
Homepage: http://www.hauk-sasko.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Stuttgarter Software-Spezialist HAUK & SASKO wurde bereits 1950 als Ingenieurbüro für Elektrotechnik in Bochum gegründet. 1981 entstand in Stuttgart der Geschäftsbereich Informationssysteme. Das Ziel: Informationen zu entwickeln, die Informationsbarrieren in Unternehmen überwinden. Dazu zählen z.B. Lösungen für das Wissens- und Dokumentenmanagement, für die technische Anlagendokumentation, für Intranet-Plattformen und für das Management von Brennstoffen. Zu den Kunden gehören Unternehmen in den Branchen Energie und Entsorgung, Chemie und Pharma, Lebensmittel und Handel sowie Fertigungsindustrie und Dienstleistung.
Homepage: http://www.hauk-sasko.de
Datum: 02.01.2014 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000912
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 643 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"GDF SUEZ Energie Deutschland AG führt das Stoffstrommanagementsystem MBS ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HAUK&SASKO Ingenieurgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HAUK&SASKO Ingenieurgesellschaft mbH
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran