Neues MED-EL Care Center[TM] und Research Center in Frankfurt am Main eröffnet (FOTO)

(ots) - 
   Alleine in Deutschland sind etwa 15 Millionen Menschen von 
Hörproblemen betroffen. Mit der Eröffnung des MED-EL Care Centers in 
Frankfurt am Main finden seit Mitte Dezember 2013 alle Betroffenen im
Rhein-Main-Gebiet eine Anlaufstelle, in der sie kompetente 
Hilfestellung zu den Themen Hörverlust und Hörimplantat erhalten.
   Das MED-EL Care Center Frankfurt/Main vereint ein breites Spektrum
an Kompetenzen und Services, das sowohl MED-EL Hörimplantat-Trägern 
als auch Fachleuten und allen Interessierten zur Verfügung steht. Im 
direkten Austausch mit Experten können sich Besucher individuell über
die Technologien informieren. Menschen mit Hörimplantat steht die 
lokale Betreuung bei der lebenslangen Nachsorge zur Seite. Das Care 
Center Team stellt neben Informationen zu MED-EL 
Rehabilitationsprodukten und Zubehör kostenlose Systemchecks für 
MED-EL Hörimplantatssysteme zur Verfügung. Spezielle themenbezogene 
Aktionstage, während der sich Betroffene austauschen und weiterbilden
können ergänzen das Angebot des Zentrums. Weitere Care Center 
bestehen bereits an den Standorten Berlin, Bochum, Hannover und 
Tübingen. Für 2014 ist darüber hinaus die Eröffnung zusätzlicher 
Standorte geplant.
   Das MED-EL Care Center in Frankfurt dient nicht nur als eine 
örtliche Anlaufstelle für die Beratung und Nachsorge für Menschen mit
MED-EL Hörimplantaten, sondern wird um ein Research Center ergänzt. 
Dieses befasst sich mit unterschiedlichen wissenschaftlichen 
Fragestellungen rund um das Thema Hören und ist ein Teil der 
Forschungs- und Entwicklungsabteilung von MED-EL. Die Ergebnisse 
dieser Forschungsarbeit liefern dem Unternehmen wichtige Grundlagen 
für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Hörimplantatsysteme.
   Dr. Hansjörg Schößer, Geschäftsführer MED-EL Care Center und 
Competence Center GmbH und MED-EL Deutschland: "Es freut uns sehr 
nach dem erfolgreichen Start der MED-EL Care Center in Hannover, 
Bochum, Tübingen, Berlin sowie in Nieuwegein in den Niederlanden die 
Eröffnung des Standorts Frankfurt am Main zu feiern. Die Nähe zu 
unseren Nutzern ist uns sehr wichtig. Wir möchten ihnen mit Rat und 
Tat zur Seite stehen, um ihnen das Leben mit Hörimplantat so 
komfortabel und einfach wie möglich zu machen. Neben Services rund um
Reparatur und Wartung erhalten Betroffene praktische Hilfestellungen.
So können wir dazu beitragen, dass jeder einzelne unserer Nutzer ein 
bestmögliches Hörergebnis erzielt. Zudem hilft uns der Austausch mit 
den MED-EL Nutzern auch dabei, unsere Hörimplantatlösungen stetig zu 
verbessern und Menschen mit Hörproblemen neue wegweisende 
Technologien anbieten zu können."
   Weitere Informationen zu den MED-EL Care Centern finden Sie auf 
care.medel.com und weiterführende Informationen zum Thema Hörverlust 
finden Sie auf: www.medel.com.
Pressekontakt:
Dr. Cornelia Zeltner, MED-EL Medical Electronics, Fürstenweg 77a, A -
6020 Innsbruck, Tel: +43 (0)577 885- 985, E: 
Cornelia.Zeltner(at)medel.com www.medel.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.01.2014 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005520
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Starnberg / Frankfurt a. M.
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neues MED-EL Care Center[TM] und Research Center in Frankfurt am Main eröffnet (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MED-EL med-el-eroeffnungcarecenterfrankfurt.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von MED-EL med-el-eroeffnungcarecenterfrankfurt.jpg
- Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss




