FIR sucht Teilnehmer für Energie- und Lastmanagementstudie
Untersuchungen starten im Februar
(industrietreff) - Das FIR an der RWTH Aachen sucht Teilnehmer für eine Energie- und Lastmanagementstudie, die im Februar beginnt. Die Untersuchungen sind Bestandteil des im April 2013 gestarteten Forschungsprojekts POLAR (Förderkennzeichen: 01LY1208B), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Es handelt sich um einen Onlinefragebogen, dessen Ausfüllen circa 20 Minuten in Anspruch nimmt. Die Ergebnisse sollen Potenziale und Hemmnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen im Bereich Energiemanagement aufdecken. Die Teilnehmer erhalten als Dank die Forschungsergebnisse aus erster Hand. Der Fragebogen ist auf der Internetseite polar.fir-umfrage.de abrufbar.
Durch die Energiewende bekommen die Themen Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit im Strombezug einen immer größeren Stellenwert. Große Industrieunternehmen, wie beispielsweise Aluminiumwerke, reagieren darauf, indem sie ihren Stromverbrauch mithilfe von Energiemanagementsystemen überprüfen und ihre Produktionsprozesse optimieren.
Ergänzt werden diese Systeme durch ein sogenanntes Lastmanagement, dessen Aufgabe darin besteht, den Strom- und Gasverbrauch zu analysieren und anschließend geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um die Bereitstellungskosten für die Energie zu reduzieren. Somit können deutliche Einsparpotenziale, sowohl auf steuerlicher (EEG-Umlage) als auch auf der Strompreisseite erzielt werden.
„Die Forschungsarbeiten in dem Projekt POLAR konzentrieren sich auf kleine und mittelständische Unternehmen, die das Leistungsvermögen des Energiemanagements bisher nicht ausreichend ausschöpfen. Die Projektergebnisse sollen dazu beitragen, die Potenziale im Bereich Energie- und Lastmanagement in diesen Unternehmen zu heben“, erklärt der FIR-Wissenschaftler und Projektverantwortliche Christian Maasem. Aus diesem Grund wird in dem Projekt eine kostengünstige und standardisierte Infrastruktur entwickelt, die es erlaubt, Bestandsanlagen einfach und preiswert mit einem Lastmanagementsystem auszurüsten. Gerade im Kontext sich entwickelnder variabler Stromtarife werden somit große Kosteneffizienzpotenziale für Unternehmen möglich.
Weitere Informationen über das Forschungsprojekt POLAR und das FIR sind im Internet auf folgenden Seiten abrufbar: polar.fir-umfrage.de, www.fir.rwth-aachen.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 ist das FIR leitendes Institut des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte
Unternehmen immatrikuliert. Eine Übersicht der immatrikulierten Partner ist auf der Internetseite www.campus-cluster-logistik.de abrufbar.
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Dr. Matthias Deindl
Bereichsleiter Informationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 502
E-Mail: Matthias.Deindl(at)fir.rwth-aachen.de
Dipl.-Phys. Dipl.-Wirt.Phys. Christian Maasem
Bereich Informationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 516
E-Mail: Christian.Maasem(at)fir.rwth-aachen.de
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Caroline Kronenwerth, BSc
Bereich Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 241 47705-152
Fax: +49 241 47705 199
E-Mail: Caroline.Kronenwerth(at)fir.rwth-aachen.de
Datum: 24.01.2014 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009748
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Kronenwerth
Stadt:
Aachen
Telefon: 004924147705152
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 670 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"FIR sucht Teilnehmer für Energie- und Lastmanagementstudie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FIR e. V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
Service mit besseren Angeboten – Aktuelle Vorträge zu Erwartungen und Anforderungen im Service
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
"Deutscher Umweltpreis 2025"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt Preisträgerinnen und Preisträger vor
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz