Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Daimler/Renschler
ID: 1012178
(ots) - Mit dem Ausscheiden von Andreas Renschler
verschiebt sich das Machtgefüge im Daimler-Vorstand erheblich, denn
der bisherige Mercedes-Produktionschef galt zumindest als Mitfavorit
für den Fall, dass der Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche,
mittlerweile 60 Jahre alt, in absehbarer Zeit den Rückzug antreten
sollte. Nunmehr wird an Vorstandsmitglied Wolfgang Bernhard als
Nachfolger kein Weg vorbeiführen, er ist die Nummer eins in der
Thronfolge.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.01.2014 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012178
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 633 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Daimler/Renschler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von ProMinent
Mahr präsentiert umfassendes Streulicht-Portfolio
Bizerba, FANUC, KILIVATIONS und Schmalz gründen strategische Allianz zur Automatisierung der Lebensmittelindustrie
Kleben, entkleben, recyceln: tesa eröffnet neues Debonding on Demand Labor in Singapur
EUROJET unterzeichnet Vertrag über die Lieferung des EJ200-Triebwerks für den kürzlich von der italienischen Luftwaffe bestellten Eurofighter mit bis zu 24 Flugzeugen