Neue Landkarte zur Forschung geht online
Neue Landkarte zur Forschung geht online
(pressrelations) - >Informationen über Werkstofftechnologien gibt es jetzt auf einen Klick
Wer erforscht neuartige Legierungen oder Nanomaterialien? Wer entwickelt innovative Keramiken oder Verbundwerkstoffe? Und wo kann ich Kunststofftechnik studieren oder ein Weiterbildungsseminar zum Thema Beschichtung besuchen? Um die Forschungs- und Bildungslandschaft im Bereich der Werkstofftechnologien transparenter zu machen, startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die interaktive Kompetenzkarte Werkstofftechnologien. Mit dieser speziellen Online-Landkarte wird zum einen die Vernetzung von Akteuren in der Werkstoffforschung erleichtert. Zum anderen werden Hochschul- und Weiterbildungsangebote der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik übersichtlich vorgestellt und für Interessierte besser zugänglich gemacht. Die Seite ist damit sowohl für Forschungseinrichtungen und Unternehmen als auch für Institutionen interessant, die Studiengänge oder Weiterbildungsveranstaltungen in diesem Fachgebiet anbieten. Sie alle haben die Möglichkeit, sich auf der Seite zu registrieren und ein Profil anzulegen.
Die registrierten Institutionen und Unternehmen werden dann auf einer interaktiven Deutschlandkarte präsentiert. Per Mausklick können Profile, Hintergrundinformationen sowie Kontaktdaten der jeweiligen Einrichtungen abgerufen werden. Bisher haben sich schon mehr als 200 Einrichtungen registriert. Durch neue Einträge und Aktualisierungen soll die Karte noch aussagekräftiger werden und kontinuierlich wachsen. Die Kompetenzkarte Werkstofftechnologien ist zu finden unter www.werkstofftechnologien.de .
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.07.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102918
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 570 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neue Landkarte zur Forschung geht online
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie