iKratos weiterhin E.ON-Partner

(PresseBox) - Auch im Jahr 2014 ist die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH Vertriebspartner von E.ON Solar. Neben Photovoltaik-Modulen von anderen Lieferanten wie IBC SOLAR oder SunPower sind bei iKratos auch weiterhin Module von E.ON Solar im Produkt-Portfolio. Die Zusammenarbeit mit E.ON verlief stets in einem professionellen und produktiven Rahmen und hat auch für die Kunden von iKratos Vorteile. Zum einen setzt der Energiemarkt-Riese auf beste Qualität, die vom TÜV zertifiziert ist. Die langjährigen Erfahrungen aus dem Betrieb der eigenen Anlagen fließen in die Auswahl geeigneter Komponenten mit ein. Außerdem entstehen durch die Konditionen, zu denen die Produkte bezogen werden, Preisvorteile, die wir auch an den Kunden weitergeben können. Auch für den Endkunden steht E.ON Solar bei allen Fragen rund um Energieerzeugung und ?versorgung als direkter Kontakt zur Verfügung.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.03.2014 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031665
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weißenohe bei Nürnberg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 887 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"iKratos weiterhin E.ON-Partner
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
Vier Jahre CIRCO in NRW: efa zieht positive Zwischenbilanz
Unwetter und Hochwasser: Mobile Generatoren für den Katastropheneinsatz
Stiebel Eltron-Kleinspeicher SNU 5 Plus in neuem Set erhältlich
Unter dem Motto "Heute handeln" gibt das Unternehmen Auskunft über die Fortschritte bei Wasserstoff und der systematischen Verankerung von Nachhaltigkeit in die Unternehmensprozesse