On-Machine-Steuerung von Rockwell Automation vereinfacht Systemarchitektur und spart Platz im Schaltschrank
Allen-Bradley Armor GuardLogix: multidisziplinäre Steuerung in robustem, maschinennahem Gehäuse

(industrietreff) - Düsseldorf, 18. März 2014 - Mit der neuen programmierbaren Automatisierungssteuerung (PAC) Allen-Bradley Armor GuardLogix stellt Rockwell Automation Maschinen- und Anlagenbauern eine hochleistungsfähige, multidisziplinäre Steuerung zur Verfügung, die sich direkt an der Maschine montieren lässt. Das vereinfacht die Architektur der Maschine und spart Platz im Schaltschrank.
Die Armor GuardLogix-Steuerung ist Teil des wachsenden Portfolios von On-Machine-Lösungen von Rockwell Automation, das Industriesteuerungen und Hardware näher an die Applikation bzw. an die Maschine bringt und so die Anzahl der Komponenten im Schaltschrank verringert. Dadurch verkürzt sich die Verdrahtungszeit bei gleichzeitiger Erhöhung der Betriebszeit, da Wartung und Reparatur dank vorkonfigurierter Stecksysteme und vereinfachter Schaltpläne schneller durchgeführt werden können.
Der Armor GuardLogix PAC ist IP67 tauglich, entspricht, SIL 3, PL(e), CAT 4 und verfügt über 4 MB Speicherplatz für Anwendungscode sowie zwei äußerst funktionelle, DLR (Device-Level-Ring)-fähige EtherNet/IP-Anschlüsse.
"Hersteller erhalten die ganze Leistung unseres kommunikationsfähigen Integrated-Architecture-Systems in einer bedienerfreundlichen, aber voll ausgestatteten On-Maschine-Steuerung", so Gunther Sälzler, European Product Manager für GuardLogix-Steuerungen bei Rockwell Automation. "Zudem ersetzen unsere Kunden mit der Weiterentwicklung der Fertigungssteuerungen älteres Equipment durch vereinfachte Systeme. Steckverbinder vereinheitlichen die Systemverdrahtung und vereinfachen die Installation, Fehlerbehebung und Wartung. Das kann insbesondere für Maschinen- und Anlagenbauer entscheidend sein, die ihre Markeinführungszeiten, Testverfahren und Kommissionierung verbessern möchten."
Die Armor GuardLogix-Steuerung bietet Zugriff auf USB-Port, SD-Karte und Netzschalter. Weiterhin bietet die Armor GuardLogix die Möglichkeit die Versorgungsspannung durchzuschleifen, um andere On-Machine-Produkte mit Energie zu versorgen. Durch dieses Feature kann die Versorgungsspannung von einem Gerät oder Modul zu einem anderen geleitet werden, was einzelne Netzteile pro Gerät überflüssig macht und die Systemarchitektur vereinfacht. Die Programmierung der Steuerung erfolgt in der Entwicklungs und Designumgebung Rockwell Software Studio 5000.
Weitere Informationen:
- GuardLogix-Steuerungen: http://ab.rockwellautomation.com/Programmable-Controllers/GuardLogix-Controllers-with-Safety
- On-Machine-Lösungen: http://www.rockwellautomation.com/products-technologies/on-machine-solutions/overview.page
Themen in dieser Meldung:
rockwell-automation
automatisierung
allen
bradley-armor-guardlogix
on
machine
steuerung
systemarchitektur
schaltschrank
multidisziplin-re-steuerung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rockwell Automation, Inc, weltgrößter spezialisierter Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Informationslösungen, unterstützt seine Kunden dabei, produktiver und nachhaltiger zur produzieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, U.S.A., beschäftigt etwa 22.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern.
Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter (at)ROKAutomationDE
HBI GmbH
Elena Staubach
Stefan-George-Ring 2
81929 München
elena_staubach(at)hbi.de
+ 49 (0) 89 99 38 87 24
http://www.hbi.de
Datum: 18.03.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033882
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Bergmann
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 41533 0
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 821 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"On-Machine-Steuerung von Rockwell Automation vereinfacht Systemarchitektur und spart Platz im Schaltschrank
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rockwell Automation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Rockwell Automation auf der vienna-tec 2006: Halle C, Stand C0803 ...
Fokus auf Integrated Architecture mit neuer CompactLogix L43 und neuem Sicherheitsrelais MSR300; Vertriebspartner Routeco als Mitaussteller am Stand Linz, 11. September 2006 – Der diesjährige Messeauftritt von Rockwell Automation auf der vienna ...Dürr Paint Systems integriert Sicherheitssteuerung von Rockwell Automation in n ...
GuardLogix verbessert Betriebseffizienz und Mitarbeiterschutz Haan-Gruiten, 28. August 2006 – Rockwell Automation und Dürr Paint Systems geben bekannt, dass der neue, modulare Lackierroboter EcoRP E32 mit der Sicherheitssteuerung GuardLogix von ...Alle Meldungen von Rockwell Automation
Einladung zur vertieften Entdeckung - SuperTrak CONVEYANCE™ Automation Reprise für Maschinenbauer
Erfolgsrezept SteelCon®
Sauber arbeiten– leistungsstark absaugen: Der Seitenkanalverdichter SK05TS50+0012 für industrielle Bearbeitungsprozesse
Bewährte Funktion – individuell angepasst
Positionserkennung auf engstem Raum