Sehstörung durch Darmprobleme? / Eine Gluten-Unverträglichkeit erhöht bei Diabetes womöglich das Risiko für einen Netzhautschaden
(ots) - Menschen mit Diabetes sollten regelmäßig zum
Augenarzt, weil die Zuckerkrankheit zu einem Netzhautschaden
(Retinopathie) führen kann. Rechtzeitig erkannt, lässt eine
Retinopathie sich meist gut behandeln. Jetzt fanden Forscher heraus,
dass Typ-1-Diabetiker, die zusätzlich an einer
Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) leiden, offenbar häufiger
Netzhautschäden entwickeln als Diabetiker ohne Darmprobleme. Der
genaue Zusammenhang ist unklar. Möglicherweise beeinflusst die
Zöliakie die Durchblutung der Netzhaut. Typ-1-Diabetiker bekommen
häufiger eine Zöliakie als Stoffwechselgesunde. Beide Krankheiten
werden durch eine Fehlsteuerung des körpereigenen Immunsystems
verursacht.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 3/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.03.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035173
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 658 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sehstörung durch Darmprobleme? / Eine Gluten-Unverträglichkeit erhöht bei Diabetes womöglich das Risiko für einen Netzhautschaden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Diabetes Ratgeber
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit