Verhalten: Verkleidete Krokodile
(ots) - So viel Tücke hätte man den großen Echsen gar 
nicht zugetraut: Wie das Magazin GEO in seiner April-Ausgabe 
berichtet, haben Mississippi-Alligatoren ein raffiniertes Mittel 
gefunden, um Vögel in die Nähe ihres gefräßigen Mauls zu locken. Sie 
tarnen sich nämlich systematisch mit Zweigen auf der Schnauze, sodass
diese aussieht wie ein treibendes Stück Baum. Und zwar tun sie das 
vor allem zur Brutsaison von Vögeln, die dann auf der Suche nach 
Zweigen für den Nestbau sind. Für seine Studie - die erste ihrer Art 
- hat Vladimir Dinets von der Universität Knoxville ein ganzes Jahr 
lang Alligatoren an zwei Seen in Louisiana beobachtet. Die Echsen 
begannen erst damit, Stöcke auf der Schnauze zu balancieren, wenn sie
sich den Vogelbrutplätzen näherten. Das spricht dafür, dass sie nicht
einfach zufällig Äste auf dem Kopf tragen. Ein ähnliches Verhalten 
vermutet Dinets auch beim Sumpfkrokodil in Indien.
   Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich, 
hat 164 Seiten und kostet 6,90 Euro.
   Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail    pelikan.maike(at)geo.de 
Internet  www.geo.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.03.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1036363
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 565 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Verhalten: Verkleidete Krokodile
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung




