Automation& IT Tour: Attraktionen links und rechts vom roten Teppich
(ots) - Den zentralen Themen Industrieautomation und IT 
wird auf der HANNOVER MESSE 2014 im wörtlichen Sinne der rote Teppich
ausgerollt. Fachbesucher, die sich hierfür interessieren, brauchen 
nur dem roten Teppich durch die Hallen zu folgen - sie werden belohnt
mit einer Auswahl interessanter Aussteller, spannender Attraktionen 
und auch einer Menge Unterhaltung. Mit der Automation & IT Tour durch
die Hallen der Industrial Automation und der Digital Factory 
empfiehlt die HANNOVER MESSE bereits zum zweiten Mal einen 
repräsentativen Weg, der direkt ins Herz des Leitthemas führt: 
Integrated Industry - NEXT STEPS. Hilfreiche Informationen rund um 
die Tour gibt es dank iBeacon-Technologie direkt auf das Smartphone 
der Messebesucher.
   Eine Hauptrolle am Rand des roten Teppichs wird zweifelsohne Nox 
spielen. Nox ist ein 2,40 Meter großer Roboter, der sich auf bestes 
Entertainment versteht. Mit seiner 25-minütigen Show wird er zum 
Innovationsbotschafter der Automation & IT Tour. Nox trägt in seinem 
Kern Lithium-Batterien. Seine Composite-Karosserie besteht aus 
Faserverbund und Leichtbaumetallen, die auch in der Formel -1 
Verwendung finden. Mit dem Verweis auf die Automotive-Branche steht 
der mechatronische Entertainer nicht allein da. Sie spielt insgesamt 
eine wichtige Rolle. So zeigt SEW Eurodrive auf der Automation & IT 
Tour anhand eines Rennsimulators, wie aufregend Antriebs- und 
Steuerungstechnik sein können. Wer Lust hat, versetzt sich in die 
Lage des Piloten und erlebt echtes Rennfeeling mit Beschleunigungen 
von bis zu zweifacher Erdbeschleunigung.
   Siemens präsentiert die zweite Generation des Volvo C30 electric, 
in dem ein neuer Siemens-Elektromotor mit einem verbesserten 
Wirkungsgrad zum Einsatz kommt. Darüber hinaus ist in dem Volvo auch 
ein Umrichter von Siemens mit einer besonders hohen Leistungsdichte 
verbaut. Das Modell ist ein Ergebnis der strategischen Partnerschaft 
von Siemens und der Volvo Car Corporation zur technischen Entwicklung
von Elektrofahrzeugen. Siemens steuert dabei den hocheffizienten 
Antriebsstrang bei.
   Ebenfalls der Automobilindustrie empfiehlt sich das Unternehmen 
Serva Transport Systems mit einer automatisierten Parkanlage. Dabei 
übernimmt ein patentiertes Robotersystem das schnelle und einfache 
Transportieren und Parken von PKW. Ein hochflexibles fahrerloses 
Transportfahrzeug passt sich automatisch den Dimensionen des zu 
parkenden Wagens an und bringt ihn sicher ans Ziel. Vorteile: In 
Parkhäusern steigert Serva die Stellplatzkapazität um bis zu 60 
Prozent, in der Fertigfahrzeuglogistik senkt der Roboter deutlich die
Betriebskosten.
   Die Vision einer Industrie 4.0 stellt die Technologie-Initiative 
SmartFactory KL im Zuge der Automation & IT Tour vor. Gemeinsam mit 
namhaften Industriepartnern hat die SmartFactory KL eine einzigartige
modulare und herstellerübergreifende Produktionsanlage entwickelt. 
Die SmartFactory KL beschäftigt sich seit knapp zehn Jahren mit dem 
Transfer von Methoden und Konzepten innovativer Informations- und 
Kommunikationstechnologien in die industrielle Produktion. Ein 
wichtiger Partner dabei ist das Deutsche Forschungszentrum für 
Künstliche Intelligenz (DFKI).
   Die Smart Factory im Blick hat auch das F3-Factory-Projekt für die
Prozessindustrie. Dort sind 26 Partner daran beteiligt, die Vision 
einer effizienten und flexiblen chemischen Produktionstechnologie zu 
entwickeln. Das daraus resultierende "Plug-and-Produce"-Konzept 
besteht aus der Verbindung modularer Einheiten. Jeder modularen 
Einheit (Process Equipment Assembly, PEA) ist eine Funktion 
zugewiesen. Im Verbund von mehreren PEAs kann ein Prozess in einem 
oder mehreren Process Equipment Containern (PEC) aufgebaut werden. 
Durch eine Standardisierung der Anschlüsse können in einer Backbone 
Plant verschiedene Prozesse in PECs eingesetzt werden.
   Um innovative 3-D-Visualisierung geht es im Technology Cinema 3-D.
Zunehmend ersetzt die 3-D-Visualisierung physische Prototypen und 
spart auf diese Weise Zeit in der Produktentwicklung. Im Technology 
Cinema 3-D präsentieren unterschiedliche Aussteller die ganze 
Bandbreite der 3-D Visualisierung von 3-D-Videobrillen bis hin zu 
Virtual Reality. Aussteller sind ESI Software GmbH, Wurzel Medien, 
Zeiss AG, Marillabax, imsys, Haption, Optis und das VDC Fellbach. 
Weitere Möglichkeiten in diesem Bereich präsentiert auch die Firma OS
Outstanding Solutions. Sie zeigt Holorizon, ein multifunktionales 
holografisches Display zur dreidimensionalen Darstellung von 
Produkten oder Animationen.
   Messebesucher, die die aktuelle HM-App auf ihrem Smartphone 
installiert und ihre Bluetooth-Verbindung aktiviert haben, bekommen 
weiterführende Informationen zur Automation & IT Tour direkt vor Ort 
auf das Smartphone gepusht. Die HANNOVER MESSE setzt dafür erstmals 
die auf Bluetooth Low Energy basierende Beacon-Technologie ein. 
Beacon funktioniert sowohl auf Apple iOS als auch auf Android.
   HANNOVER MESSE - Get new technology first! 
   Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 7. bis 11. April 
2014 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2014 vereint sieben
Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, 
Digital Factory, Industrial Supply, IndustrialGreenTec und Research &
Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2014 sind 
Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, 
Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und 
Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Die Niederlande 
sind das Partnerland der HANNOVER MESSE 2014.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Redaktion: 
Onuora Ogbukagu
Tel.:     +49 511 89-3 10 59
E-Mail:onuora.ogbukagu(at)messe.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.03.2014 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1036705
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 629 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Automation& IT Tour: Attraktionen links und rechts vom roten Teppich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover
- Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
- Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
- Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
- Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion
- Trauer um Dr. Heinz Jürgensen




