Verblasste Erinnerung / Ab dem siebten Lebensjahr gehen die Bilder der Kindheit verloren
(ots) - Viele Ereignisse der frühen Kindheit haben wir
als Erwachsene längst vergessen. Mit etwa sieben Jahren gehe die
Erinnerung daran nach und nach verloren, berichtet die "Apotheken
Umschau". Forscher der Emory-Universität in Atlanta (USA) befragten
83 Kinder im Alter von drei Jahren und danach in regelmäßigen
Abständen nach für sie wichtigen Ereignissen. Mit fünf, sechs und
sieben Jahren konnten sich die Kinder an bis zu 72 Prozent der
Ereignisse erinnern. Im Alter von acht und neun Jahren lag dieser
Wert nur noch bei etwa 35 Prozent.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.03.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037805
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 580 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Verblasste Erinnerung / Ab dem siebten Lebensjahr gehen die Bilder der Kindheit verloren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
49. Band des Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikons (BBKL)
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
In der Lebensmittelindustrie dient die Wartungsplanung zur Einhaltung des IFS International Food Standard
Forschungszulage muss attraktiver werden / Brossardt: "Fördersatz erhöhen und Bürokratiehürden abbauen, um international konkurrenzfähig zu bleiben"
Hiscox bekommt neuen Deutschlandchef