Interaktive Infografik zum Ausbau des Stromnetzes erschienen
(industrietreff) - Das deutsche Stromnetz muss an vielen Stellen umstrukturiert und ausgebaut werden. Dies ist notwendig, um es fit für die Energiewende zu machen. Soweit sind sich so ziemlich alle einig.
Wenn es allerdings darum geht, wo genau neue Trassen verlaufen sollen, welche Kapazitäten aufgebaut werden sollen und wie das alles geplant und umgesetzt werden soll, gibt es erhebliche Differenzen in Politik, Wissenschaft und Bevölkerung.
Wie funktioniert ein herkömmliches Stromnetz? Was ändert sich durch die Energiewende? Welchen Anforderungen muss das Stromnetz der Zukunft gerecht werden? Und wo gibt es bei der Umstrukturierung noch technische oder politische Herausforderungen. Diesem Fragenkomplex geht die neue interaktive Infografik des WissensWerte Projektes nach. Sie kann hier angeschaut werden (http://wissenswerte.e-politik.de/netzausbau/) .
Sie besteht aus zwei Grafiken. Eine zeigt das herkömmliche Netz, die andere das Netz der Zukunft. Auf beiden Karten können die Akteure, z.B. Kraftwerke oder Verbraucher sowie die einzelnen Teile des Stromnetzes angeklickt werden. In der dann erscheinenden Infobox können Hintergrundinfos als Video oder Text abgerufen werden.
Die Infografik Netzausbau ist Teil des WissensWerte Projektes des Vereins /e-politik.de/ e.V. und wurde von der Nagelschneider Stiftung finanziell gefördert. Mehr Informationen zum WissensWerte Projekt gibt es hier (http://www.wissenswerte.e-politik.de) .
Zum Thema Energiewende ist in der WissensWerte Reihe auch ein Animationsfilm erschienen. Er kann hier angeschaut werden (http://www.e-politik.de/lesen/artikel/2012/wissenswerte-energiewende/) :
Wie alle WissensWerte Medien ist die Infografik als Creative Commons lizenziert und kann gerne im nicht-kommerziellen Kontext kostenfrei weiterverwendet werden.
Über die Weiterleitung an Interessierte würden wir uns freuen.
Themen in dieser Meldung:
netzausbau
stromnetz
trassenbau
energiewende
erneuerbare-energien
probleme
bundesnetzagentur
strompreis
infografik
schaubild
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
edeos- digital education ist eine Medienagentur, die auf die Produktion digitaler Bildungs- und Informationsmedien im politischen Sektor spezialisiert ist.
edeos- digital education
Jan Künzl
Schonensche Str. 3
10439 Berlin
jan.kuenzl(at)edeos.org
03068004322
http://www.edeos.org
Datum: 30.04.2014 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053310
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Künzl
Stadt:
Berlin
Telefon: 03068004322
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1022 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Interaktive Infografik zum Ausbau des Stromnetzes erschienen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
edeos- digital education (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von edeos- digital education
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran