Kaffeetrinker seltener zuckerkrank / Diabetesrisiko ist für Kaffeeabstinente um ein Drittel höher
(ots) - Eine neue Studie dürfte Menschen freuen, die
regelmäßig Kaffee trinken - der ja eher ein ungesundes Image hat.
Kaffee senkt das Risiko für Typ-2-Diabetes, die weitaus häufigste
Form der Zuckerkrankheit, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes
Ratgeber". Wer täglich sechs Tassen Kaffee trinkt, so das Ergebnis
einer Studie, erkrankt im Vergleich zu Kaffee-Abstinenten rund ein
Drittel seltener an Diabetes. Woran das liegt, können sich die
Forscher nur bedingt erklären. Sie vermuten, dass verschiedene
Inhaltsstoffe der braunen Bohnen eine Rolle spielen - etwa, indem sie
die Insulinwirkung im Körper verbessern.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 5/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgber.net
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054725
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 612 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kaffeetrinker seltener zuckerkrank / Diabetesrisiko ist für Kaffeeabstinente um ein Drittel höher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Diabetes Ratgeber
Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung
Start der Forschungsdekade gegen postinfektiöse Krankheiten
BCG beim Falling Walls Science Summit 2025: Business Case Nachhaltigkeit / Impulse aus Berlin zur COP30
CSU-Fraktion: Mehr Freiheit und weniger Bürokratie für Forschung und Technologie - Innovationskraft stärken, Fortschritt sichern
German Innovation Center (GIC) arbeitet nah am Alltag der Menschen




