Veränderung in der Geschäftsführung der KUKA Roboter GmbH
Veränderung in der Geschäftsführung der KUKA Roboter GmbH
(pressrelations) - >Augsburg, 23. Juli 2009
Stephan Schulak, kaufmännischer Geschäftsführer der KUKA Roboter GmbH,legt auf Basis eines Aufhebungsvertrages von Anfang Mai 2009 auf eigenen Wunsch sein Amt mit Wirkung zum 30. September 2009 nieder.Der Vorstand der KUKA AG bedankt sich bei Herrn Schulak für sein erfolgreiches Wirken und spricht ihm hierfür Anerkennung aus. KUKA bedankt sich zudem für die gemeinsame Gestaltung eines reibungslosen Übergangs. Herr Schulak beendet seine Tätigkeit mit Ablauf des Monats Juli 2009; die Stelle wird kommissarisch intern besetzt. Für seine zukünftigen unternehmerischen Herausforderungen wünscht das Unternehmen Herrn Schulak alles Gute.
KUKA Aktiengesellschaft
Public Relations
Dr. Gert Butter
Leiter Public Relations
Telefon +49 821 797 5335
Fax +49 821 797 5333
PR(at)kuka.com
www.kuka.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.07.2009 - 00:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105502
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 803 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Veränderung in der Geschäftsführung der KUKA Roboter GmbH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KUKA Roboter GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von KUKA Roboter GmbH
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: burster • Mehrkanalfähiger Verstärker für DMS-Sensoren Typ 9236
Yamato Steel und SMS group nehmen Japans erste CRS®-Rollenrichtmaschine in bestehendem Schwerprofilwalzwerk in Betrieb
Innovationen, die Herausforderungen in der industriellen Teilereinigung zukunftsweisend lösen
Zurück an die Tafel – aber neu gedacht: Das Neuland Schiebetafelsystem LW-S
Die Rückkehr der analogen Leerkassette und warum kein Unternehmen seine IT von gestern braucht