Intersolar: Innotech Solar stellt Solarmodul mit innovativem Zell-String-Optimizer vor / Deutlich höhere Erträge dank intelligenter Elektronikchips
(ots) - Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech 
Solar (ITS) hat ein neues Photovoltaikmodul entwickelt, das durch 
integrierte Elektronikchips einen um bis zu 20 Prozent höheren Ertrag
liefert als Standardmodule. Das Modul "SmartPlus" schöpft die volle 
Anlagenleistung aus, auch bei Verschattung oder Verschmutzung 
einzelner Zellen. So werden selbst für Smartmodule bisher ungeeignete
Dächer interessant für die Erzeugung von Solarstrom. Auf der 
Intersolar Fachmesse in München stellt das Unternehmen sein 
innovatives Produkt vor.
   Pressebilder stehen zum Download bereit unter:
   www.innotechsolar.com/de/downloads/press-and-media.html
   "Bei einem Standardmodul verringert eine Zelle, die zum Beispiel 
durch Verschattung oder Verschmutzung nicht die volle Leistung 
bringt, den Ertrag des gesamten Strings. Unser neues Modul SmartPlus 
sorgt durch einen intelligenten Elektronikchip dafür, dass eine 
PV-Anlage schon auf Zellebene - nicht wie bei herkömmlichen 
Poweroptimizern erst auf Modulebene - die maximale Strommenge 
erzeugt", erklärt Knud Clausen, Global Product Manager bei Innotech 
Solar. "Das hat auch den Vorteil, dass die Modulreihen bei Flachdach-
oder Freiflächenanlagen trotz Teilverschattung dichter gestellt 
werden können, ohne große Ertragseinbußen befürchten zu müssen.  Auf 
derselben Fläche kann also mehr Ertrag erzielt werden - und das nicht
nur im Vergleich mit Standard- sondern auch mit anderen 
Smartmodulen", ergänzt Clausen. Die SmartPlus-Module eignen sich 
durch ihre Strom-Spannungskurve auch für weitere Anwendungen wie z.B.
solare Inselsysteme.
   Im SmartPlus-Modul sind drei Elektronikchips einlaminiert, die die
Bypass-Dioden ersetzen. Eine Anschlussdose ist somit nicht nötig. 
Jeder Chip optimiert die Leistung von jeweils 20 Solarzellen, die in 
Reihe geschaltet sind. Die Chip-Technologie hat sich seit über 20 
Jahren in Servern und der Kommunikationstechnik bewährt. Über die 
gesamte Lebenszeit einer Solaranlage gerechnet kann eine 
Ertragssteigerung von bis zu 20 Prozent erreicht werden, je nach 
Anlagenkonstellation und Verschattungssituation.
   Innotech Solar hat das neue SmartPlus in Tests mit verschiedenen 
Verschattungssituationen auf den Prüfstand gestellt. Zusätzlich führt
das Unternehmen Klimakammertests am Photovoltaik-Institut Berlin 
durch, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Module zu 
bestätigen.
   Auf der Intersolar Messe vom 4.-6. Juni 2014 in München stellt 
Innotech Solar das neue SmartPlus-Modul vor.
   Messestand: Halle A2, Stand 560
   Über Innotech Solar
   Das deutsch-skandinavische Unternehmen stellt Solarmodule in 
Europa her und vertreibt sie weltweit. Innotech Solar hat sich auf 
die Produktion von besonders umweltfreundlichen Modulen mit 
optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative 
Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. Die Optimierung
der Solarzellen findet in Halle an der Saale statt. Seine Module 
fertigt Innotech Solar vollautomatisiert in einer ehemaligen 
REC-Solarfabrik im schwedischen Glava, einer der modernsten 
Produktionsstätten Europas. An beiden Standorten wird die Fertigung 
zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben.
   www.innotechsolar.com/de
Pressekontakt:
Innotech Solar
Andrea Wegner
Telefon: +49 89 - 200 08 50-60
andrea.wegner(at)innotechsolar.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.05.2014 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059715
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 585 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Intersolar: Innotech Solar stellt Solarmodul mit innovativem Zell-String-Optimizer vor / Deutlich höhere Erträge dank intelligenter Elektronikchips
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Innotech Solar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Innotech Solar
Dark Star Minerals erwirbt vollständige Beteiligung am Bleasdell-Projekt in Saskatchewan
Einladung zur Online-Pressekonferenz "Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?"
Sozialstaat neu denken: CSU-Fraktion fordert weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Vertrauen
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf




