Ein bisschen Fleisch tut gut /Überraschung: Vegetarier leben nicht länger
(ots) - Nicht Vegetarier leben am längsten, sondern
Menschen, die ein bisschen Fleisch essen. Das zeigt eine große, seit
18 Jahren laufenden Studie (Epic) mit anfangs 450000 Teilnehmern, von
denen zwischenzeitlich 26000 gestorben sind. "Das Ergebnis macht
Sinn, denn Fleisch enthält eine Reihe gesundheitsfördernder
Substanzen", sagt Professorin Sabine Rohrmann aus Zürich in der
"Apotheken Umschau". Solche Substanzen finde man zwar auch in
Pflanzen, aber aus tierischen Produkten könne unser Körper sie besser
verwerten.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.05.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060773
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 628 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ein bisschen Fleisch tut gut /Überraschung: Vegetarier leben nicht länger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Sumsubs AI Academic Program: Erste Partnerschaft mit der Constructor University zur Bekämpfung von Deepfake-Betrug
Dr. Philipp Mayr - Ihr Experte für plastische Chirurgie in Wien, Salzburg, Linz, Wels & OÖ!
Die Busch Group auf der Hydrogen Technology Expo 2025
Künstliche Intelligenz in Deutschland - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Erfolgreiche Teilnahme deutscher Teams beim WRO Open European Championship 2025 in Slowenien