INTERSOLAR 2014: SolarMax bringt Eigenverbrauch auf Kurs
(ots) - SolarMax stellt auf der PV-Leitmesse neue 
Wechselrichter- und Eigenverbrauchslösungen vor
   SolarMax Stringwechselrichter erhöhen den Eigenverbrauch Die 
SolarMax P-Serie (2-5 kW) wurde für die Optimierung des 
Eigenverbrauchs erweitert. Ab Juni sind eine neue Version des 
I/O-Moduls sowie die neue Gerätesoftware verfügbar. Damit wird es 
möglich über eine S0-Schnittstelle externe Energiezähler 
anzuschliessen, um zusätzliche Grossverbraucher im Haushalt 
intelligent zu steuern.
   Auch die neue, dreiphasige SolarMax TP-Serie (4-7 kW) wird 
speziell für die Bedürfnisse privater PV-Anlagen entwickelt. 
Ausgestattet mit zwei MPP-Trackern und einem weiten 
Eingangsspannungsbereich eignet sie sich für Anlagen mit 
Ost-West-Ausrichtung. Auch diese Serie verfügt über weitere 
Funktionen zur Optimierung des Eigenstromverbrauchs. Dank der 
dreiphasigen Einspeisung kommt die TP-Serie den zunehmend höheren 
Anforderungen lokaler Netzbetreiber für den Anschluss kleiner 
PV-Anlagen nach. Ab dem 4. Quartal 2014 werden die ersten Geräte 
verfügbar sein.
   Stringwechselrichter für gewerbliche und industrielle Anlagen Die 
neuen HT-Stringwechselrichter sind die idealen Geräte für gewerbliche
und industrielle PV-Anlagen. Die hohe Leistungsdichte, die kompakten 
Maße der Wechselrichter und die vereinfachte AC-Verkabelung 
reduzieren Installationsfläche und -aufwand auf ein Minimum. Die 
HT-Serie bietet Stringwechselrichter in den Ausführungen mit 4 
MPP-Trackern und 30 kW bzw. 32 kW Leistung  sowie eine 32 kW-Version 
mit 2 MPP-Trackern. Die ersten HT-Wechselrichter kommen im Juni auf 
den Markt.
   Speicherlösungen von SolarMax 
   Durch das P-Battery Upgrade-Kit können zukünftig alle Geräte der 
P-Serie (bereits heute "battery ready") mit einer 
Batterieschnittstelle nachgerüstet werden. Anfang des nächsten Jahres
sollen die ersten P-Battery-Systeme für private PV-Anlagen auf den 
Markt kommen, die aus einer SolarMax P-Serie inklusive Upgrade-Kit, 
einem Energiemanagement-System, einem Stromspeicher 
(Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit einer Kapazität von 7,2 kWh) und 
der kompletten Verkabelung bestehen.
Pressekontakt:
GlobalCom PR Network GmbH
Karina Elmer | Wibke Sonderkamp
Münchener Str. 14
DE-85748 Garching bei München 
Tel: +49 89 360363-45 | -40
Fax +49 89 360 363-55
karina(at)gcpr.net | wibke(at)gcpr.net
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.05.2014 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061617
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Biel
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"INTERSOLAR 2014: SolarMax bringt Eigenverbrauch auf Kurs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sputnik Engineering AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Sputnik Engineering AG
Detektierbarkeit in der Lebensmittelindustrie - Detektierbare Kabelbinder
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen




