RWE feiert klimafreundliche Wärmeversorgung der Gropiusstadt in Berlin / Etwa 20.000 Wohnungen werden seit zehn Jahren mit Wärme aus dem Holzheizkraftwerk Berlin-Neukölln beheizt
(ots) - "Als der Begriff Energiewende noch kaum einem 
Menschen bekannt war, hat sich RWE schon intensiv mit der Thematik 
befasst." Mit dieser Aussage verdeutlicht Achim Südmeier, 
Vertriebsvorstand der RWE Vertrieb AG, bei der Jubiläumsfeier zum 
zehnjährigen Bestehen die Bedeutung der klimafreundlichen 
Wärmeversorgung in der Gropiusstadt Berlin vor Gästen aus Politik und
Wirtschaft, Anwohnern und Mitarbeitern. Bezirksbürgermeister Heinz 
Buschkowsky  bedankt sich in seinem Grußwort für die gute 
Zusammenarbeit in Neukölln: "Einem der spannendsten und buntesten 
Bezirke Berlins steht eine regenerative Wärmeversorgung gut zu 
Gesicht."
   Rund 20.000 Wohnungen werden in der Gropiusstadt effizient und 
sicher durch das Holzheizkraftwerk Berlin-Neukölln mit Wärme 
versorgt. "Die aktuelle Anforderungen der Energiewende sind wie 
geschaffen für das breite Portfolio an Dienstleistungen und 
Produkten, die RWE anzubieten hat," unterstreicht Südmeier und 
ergänzt: "Wir haben schon sehr früh die Chancen und Möglichkeiten der
dezentralen und regenerativen Energieversorgung erkannt und wissen, 
dass dort die Zukunft liegt." Immerhin betreibe die RWE 
Energiedienstleistungen GmbH (RWE ED) über 100 Fernheizwerke in ganz 
Deutschland. Gemeinsam mit seinen Kunden finde das Unternehmen 
ganzheitliche Energielösungen, um zentrale und dezentrale Versorgung 
intelligent zu verknüpfen und regenerative Energien sinnvoll 
einzubinden.
   "Effiziente Anlagentechnik heißt effizienter Energieeinsatz, heißt
Ressourcen schonen. Zudem sparen Kunden Energiekosten", bringt 
Jörn-Erik Mantz, Geschäftsführer der RWE ED, es auf den Punkt. Das 
gelte auch für die Wärmeversorgung in der Gropiusstadt. Dort speist 
die Kraftwärmekopplungsanlage (KWK) gemäß dem Erneuerbare 
Energien-Gesetz ebenfalls Strom in das öffentliche Netz ein. Die 
KWK-Anlage ist außerdem in das umfangreiche Fernwärmeverbundnetz der 
RWE ED-Tochtergesellschaft BTB integriert.
   Mantz: "Durch den Einsatz von Biomasse sorgt RWE ED nicht nur für 
wohltemperierte Wohnungen, Gewerbebetriebe und öffentliche 
Einrichtungen, sondern fördert auch die Klimabilanz Berlins und 
leistet so einen wichtigen Beitrag für die Erreichung der 
Klimaschutzziele der Bundeshauptstadt. Jährlich werden etwa 235.000 
Tonnen CO2-Emissionen eingespart."
   Durch den Bau des Holzheizkraftwerks erfolge die Wärmeversorgung  
umweltfreundlich und effizient. Als Wärmekunden profitieren davon 
vorrangig große Wohnungsgesellschaften, öffentliche Einrichtungen wie
Schulen und Kindertagesstätten und ein Schwimmbad. Auch die 
Gropius-Passagen, Berlins größtes Einkaufscenter, werden von RWE ED 
mit Wärme versorgt.
   Als Brennstoff kommen in dem Biomassekraftwerk Holzhackschnitzel 
zum Einsatz. Jährlich werden rund 220.000 Tonnen verbraucht. Dank der
Anbindung an den Treptowkanal wird der Brennstoff fast vollständig 
per Schiff angeliefert, der Einsatz von LKWs weitgehend vermieden. 
Mantz: "So profitiert auch der Berliner Straßenverkehr vom 
Holzheizkraftwerk Berlin-Neukölln."
Pressekontakt:
Sabine Schmelter,
RWE Vertrieb AG 
Kommunikation/PR 
Externe Kommunikation
T: 0251 711-1051 
M: 0172 2724091 
E: sabine.schmelter(at)rwe.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.05.2014 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1062907
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 566 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"RWE feiert klimafreundliche Wärmeversorgung der Gropiusstadt in Berlin / Etwa 20.000 Wohnungen werden seit zehn Jahren mit Wärme aus dem Holzheizkraftwerk Berlin-Neukölln beheizt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Deutschland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von RWE Deutschland AG
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




