HNO Kongress 2014: Technologie - Performance - Nachhaltigkeit / MED-EL informiertüber technologische Neuerungen und diskutiert aktuelle Fragen rund um Hörimplantatsysteme (FOTO)

(ots) - 
   Im Rahmen der diesjährigen Jahresversammlung der Deutschen 
Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
lädt MED-EL gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis am 29.
Mai 2014 in Dortmund zu einem Lunch-Symposium ein. Unter dem Motto 
"MED-EL: Technologie - Performance - Nachhaltigkeit" beleuchten die 
Referenten Technologiefragen, richtungsweisende Neuerungen und 
Perspektiven im Zusammenhang mit implantierbaren Hörsystemen. Der 
Fokus der Veranstaltung liegt dabei auf dem Bonebridge 
Knochenleitungsimplantatsystem, das seit kurzem auch für Kinder ab 
fünf Jahren zugelassen ist.
   Mit der Bonebridge stellte MED-EL vor knapp zwei Jahren das 
weltweit erste, aktive Knochenleitungsimplantatsystem vor. Dieses ist
seit diesem Frühjahr auch für Kinder und Jugendliche zugelassen und 
ermöglicht es trotz Schalleitungsstörung oder einseitiger Taubheit 
wieder hören zu können. Dank der transkutanen Intact-Skin Technologie
ist die Bonebridge das erste Knochenleitungsimplantatsystem, bei dem 
das Implantat vollständig unter der Hautoberfläche liegt. Die 
Schutzfunktion der Haut bleibt dadurch gänzlich erhalten. Besonders 
bei Kindern ist dieser Faktor wichtig, da so keine Infektionsgefahr 
durch äußere Einflüsse besteht.
   Des Weiteren stellt MED-EL eine neue Lösung vor, die den 
Implantationsprozess der Bonebridge erleichtert. Da die Anatomie von 
Patient zu Patient sehr unterschiedlich ist, ermöglichen die 
sogenannten BCI Lifts eine einfachere und flexiblere Operation, was 
besonders bei Kindern oder anspruchsvoller Anatomie ein wichtiger 
Aspekt ist. Das BCI Sizer Kit vereinfacht zudem die Bestimmung der 
richtigen Variante des BCI Lifts.
   Im Anschluss an das Symposium stehen die Experten und Referenten 
für Diskussionen und Fragen zur Verfügung.
Wann: 
Donnerstag // 29.05.2014 // 12:00 - 13:00 Uhr
Wo: 
85. Jahresversammlung 2014 der Deutschen Gesellschaft für 
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie // Dortmund 
Westfalenhallen // Saal 9/10
Referenten: 
Prof. Prof. h.c. Dr. med. Thomas Lenarz // Klinikdirektor 
Hals-Nasen-Ohrenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover
Prof. Dr. MED. Timo Stöver // Direktor der Klinik für HNO-Heilkunde 
Frankfurt
Prof. Dr. med. Joachim Müller  //Leiter CI-Zentrum der LMU München
PD Dr. MED. Robert Mlynski // Leiter des Schwerpunktes 
Cochlea-Implantate und Hörprothetik der Universitätsklinik Würzburg
Prof. Dr. Med. Stefan Dazert // Direktor der HNO-Klinik des 
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Dr. Hansjörg Schößer, Geschäftsführer MED-EL Deutschland GmbH und 
MED-EL Care Center GmbH
   Informationen zu den MED-EL Innovationen und Themen finden Sie 
auch am MED-EL Stand: Westfalenhalle, Standnummer 38
   Über MED-EL
   MED-EL Medical Electronics mit Hauptsitz in Innsbruck und 29 
Niederlassungen weltweit ist ein führender Anbieter von 
Hörimplantatsystemen. Die österreichischen Wissenschaftler und 
Gründer des Unternehmens, DI Dr. Ingeborg und Prof. Dr. Erwin 
Hochmair entwickelten 1977 das erste mikroelektronische 
Mehrkanal-Cochlea-Implantat und legten 1990 mit der Einstellung ihrer
ersten Mitarbeiter den Grundstein der Unternehmensgeschichte. Aktuell
beschäftigt das Unternehmen mehr als 1500 Angestellte. Das 
Cochlea-Implantat war und ist bis heute der erste tatsächlich 
realisierte Ersatz eines Sinnesorgans. Im Bereich implantierbarer 
Lösungen zur Behandlung unterschiedlicher Arten von Hörverlust bietet
MED-EL mit dem Cochlea-Implantat-, dem Mittelohrimplantat-, dem EAS 
(kombinierte Elektrisch Akustische Stimulation) System, dem 
Hirnstammimplantat (ABI) sowie dem ersten aktiven 
Knochenleitungsimplantat weltweit die breiteste Produktpalette. 
Menschen in über 100 Ländern können heute mithilfe eines Produkts von
MED-EL hören. Weitere Informationen finden Sie unter www.medel.com.
Pressekontakt:
Dr. Cornelia Zeltner
MED-EL Medical Electronics
Fürstenweg 77a
A - 6020 Innsbruck
Tel: +43 (0)577 885- 985 
E: Cornelia.Zeltner(at)medel.com www.medel.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.05.2014 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063032
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Innsbruck, Österreich
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 584 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"HNO Kongress 2014: Technologie - Performance - Nachhaltigkeit / MED-EL informiertüber technologische Neuerungen und diskutiert aktuelle Fragen rund um Hörimplantatsysteme (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MED-EL picture-med-el-bonebridge07.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von MED-EL picture-med-el-bonebridge07.jpg
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




