Teamtechnik zieht das Tempo an: Neuer STRINGER TT 1600 lötet alle 2,25 Sekunden eine Zelle
(ots) - Auf der diesjährigen Intersolar (Stand 
A3.480) informiert Teamtechnik, Weltmarktführer in der Herstellung 
von Stringersystemen, über die neueste Generation ihrer 
TT-Hochleistungsstringer. Ganz frisch auf dem Markt überzeugt der 
Powerstringer TT1600 mit 45 MWp Leistung und schafft 200 Takte mehr 
als sein ohnehin schon schneller Vorgänger TT 1200HS. In weniger als 
2,25 Sekunden verbindet das neue Single-Track-System eine Solarzelle.
   Mit 1600 Takten pro Stunde auf einer Spur und mit einer stabilen 
Produktionsleistung 24 Stunden lang an sieben Tagen in der Woche 
sichert der Stringer TT1600 damit einen bisher unerreicht hohen 
Output. "Diese Leistung schaffen sonst nur Doppel-Lötliniensysteme. 
Mit unserem Single-Track-System liegen wir weltweit vorn. Das gilt 
für die Schnelligkeit der Systeme ebenso wie für ihre Verfügbarkeit",
berichtet Axel Riethmüller, Executive Vice President Solar Technology
der Teamtechnik-Gruppe. Die Weiterentwicklung der einzelnen 
Prozessschritte und der Einsatz modernster Steuerungs- und 
Antriebstechnologie machen diesen Geschwindigkeitsrekord möglich.
   Hauptabsatzmärkte ihrer Stringersysteme sind für Teamtechnik 
derzeit Asien. Doch auch in Europa rechnet sich Axel Riethmüller mit 
den neuen Anlagen Chancen aus: "Anders als im Boom-Markt Asien 
kennzeichnen Upgrade- und Ersatzinvestitionen das europäische und 
südosteuropäische Kaufverhalten. Deshalb interessieren sich hiesige 
Solarmodulhersteller für die schnellsten Technologien. Außerdem 
erkennen wir besonders in Südeuropa derzeit Ansätze, bestehende 
Produktionen auszubauen und neue anzusiedeln."
   Die Produktion von Solarzellenstrings auf nur einer Spur erhöht 
den Durchsatz pro Lötprozess. Definierte, erprobte Prozesse sichern 
eine hohe Qualität und halten die Bruchraten niedrig. Gleichzeitig 
sind Ersatzteilbedarf und Personaleinsatz wesentlich geringer als bei
zweispurigen Anlagen. Das senkt zusätzlich die Produktionskosten.
   Generell gehört Schnelligkeit zu den Stärken der 
Teamtechnik-Gruppe.
   Eine kurzfristige Auslieferung der Anlagen wird auch bei großen 
Volumen garantiert. "Mit unserer Lieferkapazität von fünf Stringern 
pro Woche, was einer Leistung von 250 MW entspricht, bringen wir auch
Großprojekte in wenigen Wochen bei unseren Kunden in Produktion. Dies
gilt sowohl für einzelne Stringeranlagen als auch für 90 
MW-Komplettsysteme, bestehend aus zwei Stringern TT1600 und einem 
Layup", versichert Axel Riethmüller. Teamtechnik ist in den großen 
Märkten mit eigenen Niederlassungen vertreten und sichert so kurze 
Ramp-up-Zeiten bei Installation und Inbetriebnahme. Weltweit lieferte
Teamtechnik bisher über 500 Hochleistungssyteme aus.
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH 
Planckstraße 40 
71691 Freiberg 
Germany 
www.teamtechnik.com
Pressekontakt:
Uta Straube
+49 7141 7003-167
+49 7141 7003-145
Uta.Straube(at)teamtechnik.com
www.teamtechnik.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.05.2014 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063176
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Freiberg/Neckar
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 586 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Teamtechnik zieht das Tempo an: Neuer STRINGER TT 1600 lötet alle 2,25 Sekunden eine Zelle
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group




