Javier Solana Senior Fellow der Hertie School / Diskussion am Europawahlabend
(ots) - Javier Solana ist neuer Senior Fellow der Hertie 
School of Governance. Der ehemalige EU-Außenbeauftragte und 
NATO-Generalsekretär wird am Abend der Europawahl am 25. Mai im 
Rahmen einer "Langen Wahlnacht" erstmals an der Berliner Hochschule 
auftreten und im Gespräch mit der ZEIT-Journalistin Petra Pinzler 
eine erste Einschätzung der Wahltrends in der EU sowie der 
ukrainischen Präsidentschaftswahlen vornehmen.
   Künftig wird Javier Solana die Hertie School vor allem bei der 
Entwicklung des Bereichs der Außen- und Sicherheitspolitik in Lehre 
und Forschung unterstützen. Seine Expertise wird insbesondere in den 
neuen Studiengang "Master of International Affairs" (MIA) einfließen,
dessen Eröffnung für 2015 geplant ist.
   Javier Solanas Karriere umfasst Stationen als  
NATO-Generalsekretär und Generalsekretär der Westeuropäischen Union. 
Von 1999 bis 2009 war er Generalsekretär des Rates der Europäischen 
Union sowie deren erster Hoher Vertreter für die Gemeinsame Außen- 
und Sicherheitspolitik. Heute fungiert er unter anderem als Präsident
des ESADE Center for Global Economy and Geopolitics in Barcelona. 
Solana ist zudem Distinguished Fellow in Foreign Policy der Brookings
Institution sowie Senior Visiting Professor an der London School of 
Economics and Political Science.
   Die "Lange Europawahlnacht", gemeinsam veranstaltet von der 
Vertretung der Europäischen Kommission, der Europäischen Bewegung 
Deutschland und der Hertie School, findet im Gebäude der Hertie 
School, Friedrichstraße 180, 10117 Berlin, statt und ist 
presseöffentlich. Um Akkreditierung wird gebeten unter 
pressoffice(at)hertie-school.org.
   Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, 
private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend 
qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen 
Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft 
vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie 
School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen 
und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde
Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird 
seither maßgeblich von ihr getragen.
Pressekontakt:
Regine Kreitz, Head of Communications, 
Tel.: 030 / 259 219 113, Fax: 030 / 259 219 444, 
E-Mail: pressoffice(at)hertie-school.org
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.05.2014 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063774
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 554 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Javier Solana Senior Fellow der Hertie School / Diskussion am Europawahlabend
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hertie School of Governance (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Hertie School of Governance
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




