Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht-Konzepte und Strategien
Die Haus der Technik Tagung richtet sich an Interessierte, die 
Lichttechnik am Kraftfahrzeug besser verstehen möchten, an Tier 2-
Lieferanten, die die Anforderungen der nächsten Generation von 
Scheinwerfern und Leuchten verstehen möchten, an Designer, die die 
Umsetzungsmöglichkeiten ihrer Ideen besser einschätzen wollen, und an 
alle Autofahrer, die den Fortschritt der Beleuchtung bei Nachtfahrten für 
die Zukunft verstehen wollen.
(industrietreff) - Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und 
der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem 
automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue 
Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den 
Komfort für den Fahrer zu verbessern. LED eröffnen aber auch ganz 
neue Möglichkeiten und Anforderungen an die Formgebung, die 
Installation und die spätere Wartung. Der neueste Trend geht zum 
Laser.  Laserlicht steht kurz vor der Einführung. 
Die Tagung „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht-
Konzepte und Strategien für die Zukunft“ am 2.12.2014 in Berlin 
beschäftigt sich mit den neuen lichttechnischen Entwicklungen im 
Kraftfahrzeug. 
Die hochkarätigen Referenten aus dem Bereich Lichttechnik der 
Autohersteller, der Systemlieferanten und der Lichtquellenzulieferer 
garantieren ein hohes Maß an Fachkompetenz und Praxiserfahrung. 
Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte 
beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: 
information(at)hdt-essen.de oder im Internet unter: http://hdt-
essen.de/W-H010-12-222-4
Themen in dieser Meldung:
automobil-beleuchtung
led-scheinwerfer
laser-scheinwerfer
laserlicht
kurvenlicht
nachtfahrlicht
karosserie-elektronik
fahrzeugbeleuchtung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Haus der Technik: 
Haus der Technik (HDT), wurde 1927 in Essen gegründet und ist heute 
eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und 
Führungskräfte in Deutschland. Mit einem umfassenden 
Themenspektrum konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende 
Kernbranchen und umfasst rund 1500 spezialisierte Seminare, Fach-
Veranstaltungen und Tagungen. Über 2 Mio Teilnehmer haben bisher 
unser Weiterbildungsangebot genutzt und geschätzt.  
Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen 
Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, 
Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Mit engen Kontakten zu 
Unternehmen und Forschungseinrichtungen, ist HDT ein Forum für 
Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Weitere Informationen: 
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Haus der Technik
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: 0201/1803-249
Fax: 0201/1803-269
E-Mail: b.hoemberg(at)hdt-essen.de
Pressekontakt und weitere Informationen: 
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Haus der Technik
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: 0201/1803-249
Fax: 0201/1803-269
E-Mail: b.hoemberg(at)hdt-essen.de
Datum: 26.05.2014 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064216
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Hömberg
Stadt:
Essen
Telefon: +49/(0)201/1803-1
Kategorie:
Automobilindustrie
Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 26.05.2014
Diese HerstellerNews wurde bisher 7450 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht-Konzepte und Strategien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Einer muss den Kopf hinhalten! ...
In vielen Unternehmen ist es häufig so, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fachverantwortung in diesem Bereich nicht übernehmen können. In diesem Fall ist eine "verantwort ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
- Seminar: Fahrzeughomologation - Die Rolle der automotiven globalen Bau- und Prüfvorschriften bei der
- Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge und Antriebssysteme“ am
- Projektmanagement Automotive 4-tägige Seminar-Reihe vom Haus der Technik
- Projektstart für mehr Effizienz in der CAD-CAM Prozesskette




