Netzausbau: Staatssekretär Beckmeyer nimmt Unterschriftenliste von Bürgerinitiativen entgegen
(PresseBox) - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute rund 120.000 Unterschriften von Bürgerinitiativen aus Bayern gegen die Gleichstrompassage Süd-Ost entgegengenommen.
Im Bundesbedarfsplan, der den Ausbaubedarf im Höchstspannungsnetz abbildet, ist diese Leitung als sogenannter "Korridor D" aufgenommen und stellt ein vordringliches Netzausbauvorhaben dar. Die Trasse führt über eine Gesamtlänge von ca. 450 km von Sachsen-Anhalt nach Bayern. Die Leitung solle dazu dienen, Engpässe im Stromtransport zu vermeiden und zur Netzstabilität beitragen.
Staatssekretär Beckmeyer: "Aus Sicht der Bundesregierung ist es wichtig, die Bevölkerung frühzeitig und umfassend in die Planungen für den Netzausbau einzubinden. Das haben wir auch gesetzlich festgeschrieben. Wir nehmen die Sorgen der Menschen vor Ort sehr ernst."
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.05.2014 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065850
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 582 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Netzausbau: Staatssekretär Beckmeyer nimmt Unterschriftenliste von Bürgerinitiativen entgegen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Stadtwerke Weimar mit neuer Geschäftsführung Constanze Reppin übernimmt – Jörn Otto verabschiedet sich nach über zwölf Jahren
Die Sonne im Holzscheit: Regenerative Energie im Kreislauf
Trügerische Sicherheit: Warum der Mittelstand Cyberangriffe unterschätzt
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
DASA, Lateinamerikas größter Diagnostikanbieter, entscheidet sich für die Enterprise Imaging Platform von AGFA HealthCare und unterzeichnet zukunftsweisende Vereinbarung