Sonnensteuer: "Große Koalition der Konzernfreunde - Schlag ins Gesicht für die Bürger-Energiewende"
(ots) - 
"Bei RWE & Co werden die Sektkorken knallen"
   Die heutige Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 
über eine bevorstehende Einigung zwischen Sigmar Gabriel und 
Unterhändlern der Koalition in Sachen Eigenstromerzeugung durch 
erneuerbare Energien ("Sonnensteuer") kommentiert das 
Kampagnennetzwerk Campact wie folgt:
   "Bei RWE, Eon und Vattenfall werden die Sektkorken knallen, wenn 
Schwarz-Rot sich wirklich auf eine Sonnensteuer einigt. Für die 
Energiewende in der Hand der Bürger wäre dies ein Schlag ins Gesicht.
Jetzt müssen die Abgeordneten des Bundestags diese Klientelpolitik 
für die Stromkonzerne verhindern", sagt Christoph Bautz, 
geschäftsführender Vorstand von Campact.
   "Die Koalition verschlimmert den Gesetzesvorschlag und will jetzt 
auch Kleinstanlagen unter 10kW belasten. Dies hat nichts mit der 
Senkung der EEG-Umlage zu tun, sehr wohl aber mit einem Ausbremsen 
der Photovoltaik." Nach Berechnungen des Verbraucherzentrale 
Bundesverband würde die EEG-Umlage durch die Sonnensteuer für eine 
vierköpfige Familie um 50 Cent pro Jahr (sic!) sinken.
   Seit Ende April hatten mehr als 190.000 Bürger einen gemeinsamen 
Online-Appell von Campact und dem Verbraucherzentrale Bundesverband 
gegen die Belastung von Ökostromerzeugung mit der EEG-Umlage 
unterschrieben. Zahlreiche Aktionen vor dem Bundestag und in 
Wahlkreisen von Bundestagsabgeordneten machten das große Engagement 
der Unterzeichner gegen die Sonnensteuer deutlich. In den kommenden 
Tagen sind weitere Aktionen vor den Wahlkreisbüros der Abgeordneten 
Hasselfeldt, Barthel, Bareiß und Pfeiffer geplant.
   Aktionstermine:
Wahlkreisbüro Gerda Hasselfeldt (CSU): heute 11:45, Dachauer Straße 
8, 82256 Fürstenfeldbruck
Wahlkreisbüro Klaus Barthel (SPD): 18.6., 10:30, Münchner Straße 29, 
83607 Holzkirchen
Wahlkreisbüro Thomas Bareiß (CDU): 13.6., 8:45, Karlstraße 28, 72488 
Sigmaringen
Wahlkreisbüro Dr. Joachim Pfeiffer (CDU): 13.6., 12:15, Mayenner 
Straße 14, 71332 Waiblingen
Zum Campact-Appell und Hintergrundinformationen: 
www.campact.de/energiewende
Pressekontakt:
Jörg Haas
Pressesprecher Campact e.V.
presse(at)campact.de
04231 - 957 590
Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand Campact e.V., 
bautz(at)campact.de, mobil 0163-5957593
Oliver Moldenhauer, Energiewende-Campaigner von Campact e.V., 
moldenhauer(at)campact.de, mobil 0177-3068911
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.06.2014 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071384
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sonnensteuer: "Große Koalition der Konzernfreunde - Schlag ins Gesicht für die Bürger-Energiewende"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Campact e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Campact e.V.
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




