Durchbruch bei der Bekämpfung multi-resistenter Keime - Lysando AG entwickelt wirkungsvolle Alternative zu Antibiotika
(ots) - 
- Deutsche Forscher stellen mit Artilysin® neue Technologie-Plattform
  vor
- Gezielte Wirkung gegen pathogene Gram-negative und Gram-positive   
  Bakterien, aktiv gegen Antibiotika-resistente sowie persistierende 
  Bakterien
- In Testreihen keinerlei Resistenzbildung festgestellt
   Die Lysando AG hat heute in München auf einer Pressekonferenz ihre
neue Technologie-Plattform Artilysin® vorgestellt. Mit der neuen 
Technologie ist dem Unternehmen mit Sitz in Regensburg gemeinsam mit 
einem internationalen Forscherteam ein Durchbruch im Kampf gegen 
multi-resistente Keime gelungen. Artilysin®e stellen damit eine 
wirkungsvolle Alternative zu Antibiotika dar, da sie auch 
hochresistente Bakterien eliminieren. Die innovative Technologie 
wirkt sehr schnell und spezifisch, ist vollständig biologisch 
abbaubar und besitzt eine erhöhte Resistenzstabilität.
   Artilysin®e sind künstlich hergestellte und spezifisch designte 
Proteine, die auf natürlichen Grundsubstanzen und -strukturen 
basieren. Sie sind in der Lage, die Zellwand von Bakterien zu 
durchdringen und zu öffnen. Diese Herausforderung bewältigen 
Artilysin®e im Gegensatz zu anderen Ansätzen erstmals bei jeder Form 
von Bakterien. Sie wirken dabei über spezielle Proteine, Enzyme mit 
lytischer Aktivität, die die Fähigkeiten besitzen, ihre Zielbakterien
spezifisch zu erkennen und das Grundgerüst ihrer Zellwand zerstören 
zu können. "Artilysin®e sind in der Lage, gezielt pathogene 
Gram-negative wie auch Gram-positive, einschließlich 
Antibiotika-resistenter Bakterien und sogar persistierende Erreger 
wirksam zu bekämpfen", so Markus Matuschka von Greiffenclau, 
Geschäftsführer und Mitbegründer der Lysando AG.
   Der Ansatz des Wirkmechanismus von Artilysin®en ist ein rein 
physikalischer. "Artilysin®e nutzen einen spezifischen 
Andock-Mechanismus und greifen danach die Zellwand an. Der hohe 
Zellinnendruck führt dazu, dass das Bakterium regelrecht aufplatzt", 
führt Dr. Kristin Hasselt, stellvertretende Forschungsleiterin bei 
Lysando, aus. Diese Funktionsweise hat den Vorteil, dass nicht in den
Metabolismus der Keime, welcher eine größere Angriffsfläche für die 
Entwicklung von Resistenzen bietet, eingegriffen wird.
   In den vergangenen fünf Jahren hat Lysando gemeinsam mit 
internationalen Experten- und Wissenschaftsteams in intensiver 
Forschungs- und Entwicklungsarbeit an der Marktreife von Artilysin®en
gearbeitet. Die Arbeit an Artilysin®en gegen Pseudomonas, 
Campylobacter und Acinetobacter wurde bereits erfolgreich 
abgeschlossen. Aktuell forscht Lysando an Lösungsansätzen gegen 
Gonorrhoe und Mukoviszidose. "Die Wirksamkeit von Artilysin®en wurde 
in unterschiedlichen Testreihen geprüft und nachgewiesen. So wurde 
beispielsweise mit Artilysin®-175, designt zur Bekämpfung von 
Pseudomonas aeruginosa, bereits innerhalb weniger Minuten eine 
99,9-prozentige Eliminierung der Bakterien erreicht", erklärt Kristin
Hasselt. Die vielversprechenden Ergebnisse wurden jüngst im 
Peer-Review Journal des Departments der American Society for 
Microbiology präsentiert.
   "Artilysin®e bekämpfen ausschließlich die pathogenen 
Zielbakterien. Durch ihre Wirksamkeit gegen persistierende Bakterien 
können sie auch bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen 
eingesetzt werden. Für Artilysin®e eröffnet sich eine Vielzahl von 
Einsatzgebieten, z.B. in der Human- und Tiermedizin, der 
Nahrungsmittelindustrie sowie im Hygiene-Bereich", bestätigt Prof. 
Rob Lavigne von der Katholieke Universiteit Leuven, Mitautor des 
Beitrags und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Lysando, die 
Wirksamkeit von Artilysin®en. Darüber hinaus betont er: "Artilysin®e 
besitzen nicht nur eine sehr hohe Effizienz, wir haben bisher auch 
keinerlei Resistenzbildungen feststellen können."
   Lysando adressiert mit Artilysin®en entscheidende Probleme und 
Herausforderungen in einer Vielzahl unterschiedlichster Bereiche und 
Branchen. Aufgrund des Plattform-Charakters der Technologie ist das 
Anwendungsgebiet von Artilysin®en dabei kaum limitiert: es reicht von
der Medizintechnik und Krankenhaushygiene über die Human- und 
Veterinärmedizin bis hin zur Landwirtschaft bzw. Mast.
   "Die bisherigen Ergebnisse und Studien unterstützen unsere 
Zuversicht, dass wir der Menschheit mit Artilysin®en - in der 
Post-Antibiotika-Ära - für die nächsten Jahrzehnte ein wirksames 
Mittel gegen bakterielle Infektionen zur Verfügung stellen können. 
Wir sind davon überzeugt, dass Artilysin®e dort, wo Antibiotika 
aufgrund ihres inflationären Einsatzes und damit einhergehender 
Resistenzbildung zunehmend wirkungsärmer werden, deren Aufgabe 
übernehmen und zukünftig ebenso das Leben von Menschen und Tieren 
retten können", betont Markus Matuschka von Greiffenclau.
   Über Lysando: 
   Die Lysando AG ist Technologieführer im Bereich antimikrobieller 
Proteine. Das privat finanzierte Forschungsunternehmen hat seit 
seiner Gründung im Jahr 2009 am Standort Regensburg und mit einem 
internationalen Wissenschaftsteam an künstlichen Designerproteinen 
geforscht. Diese Artilysin®e stellen einen revolutionären Durchbruch 
im Kampf gegen multi-resistente Keime dar. Mit dieser neuen 
Technologie-Plattform können gezielt Medikamente und Wirkstoffe gegen
pathogene Gram-negative und Gram-positive Bakterien, sowohl gegen 
Antibiotika-resistente als auch persistierende Bakterien, entwickelt 
werden. Lysando hat mit den Artilysin®en somit eine wirkungsvolle 
Alternative zu Antibiotika entwickelt.
Pressekontakt:
WBCO Public Relations & Business Communications GmbH
Frank Wöllstein
Tel.: +49 (0) 69 / 133 880 36
Fax:  +49 (0) 69 / 133 880 33
E-Mail: f.woellstein(at)wbco.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.06.2014 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071633
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München/Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 587 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Durchbruch bei der Bekämpfung multi-resistenter Keime - Lysando AG entwickelt wirkungsvolle Alternative zu Antibiotika
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lysando AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Lysando AG
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




