?Nationalpark Hainich wird konsequent weiterentwickelt?
"Nationalpark Hainich wird konsequent weiterentwickelt"
Kernzone auf 75 Prozent der Nationalparkfläche vergrößert
(pressrelations) - ute wird die Kernzone des Nationalparks Hainich von 29 auf 75 Prozent der Nationalparkfläche deutlich vergrößert. "Mit der Verordnung zur Änderung der Schutzzonen im Nationalpark Hainich vom 26.06.2009 treiben wir die Entwicklung unseres Nationalparks konsequent voran", erklärt Minister Dr. Sklenar.
Im Nationalpark Hainich soll sich der "Urwald mitten in Deutschland" ungestört entwickeln können. "Diese Entwicklung muss jedoch auf einer rechtlich verbindlichen Grundlage auch langfristig sichergestellt sein", so Thüringens Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt. Die Kernzone (Schutzzone 1), in der die Natur der natürlichen Entwicklung überlassen bleibt, ist nun 5.650 Hektar groß. Dies war erforderlich, um den Schutzzweck zu gewährleisten und internationale Qualitätsstandards zu erreichen.
Die übrige Fläche des Nationalparks bildet die Schutzzone 2. Für die touristische Nutzung ergeben sich dadurch keine neuen oder erweiterten Beschränkungen. Das über 100 km lange Wanderwegenetz und die sonstigen Erlebniseinrichtungen bleiben erhalten und können wie bisher weitergenutzt werden. "Vielmehr kommen noch neue Einrichtungen hinzu, wie zum Beispiel der in diesem Jahr eröffnete verlängerte Baumkronenpfad eindrucksvoll zeigt. Alles muss gut aufeinander abgestimmt sein", so Minister Dr. Sklenar weiter.
"Mit der Vergrößerung der Kernzone ist auch eine wichtige Voraussetzung für die von uns angestrebte Anerkennung des Hainich als Weltnaturerbe "Deutsche Buchenwälder" durch die UNESCO geschaffen. Auch leistet der Nationalpark nachgewiesener Maßen einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Die dadurch aufstrebende touristische Entwicklung in der Region schafft schließlich auch neue Arbeitsplätze und Einkommen. Somit ist der Naturschutz ein wichtiger Bestandteil der zukunftsfähigen Entwicklung der Nationalparkregion Hainich, von der alle profitieren werden", gibt Minister Dr. Sklenar einen Ausblick.
Die rechtliche Grundlage für Thüringens etwa 7.500 Hektar großen Nationalpark wurde bereits 1997 mit dem Thüringer Gesetz über den Nationalpark Hainich geschaffen. Die Verordnung ergänzt dieses Gesetz und tritt am 31.07.2009 in Kraft.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.07.2009 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107213
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 710 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"?Nationalpark Hainich wird konsequent weiterentwickelt?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt - Thüringen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt - Thüringen
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie